Navigation und Service

Amtsgericht Bad Segeberg : Thema: Gerichte & Justizbehörden

Grundbuchsachen


Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu Grundbuchsachen.

Letzte Aktualisierung: 29.11.2021

Zuständigkeit auf einen Blick

Für die Führung der Grundbücher ist nach § 1 GBO das Amtsgericht für die in seinem Bezirk liegenden Grundstücke zuständig.

Aktuelle Informationen zur Grundsteuerreform

Ab 2025 soll eine neue Grundsteuer-Berechnung gelten. Wer Eigentümerin bzw. Eigentümer eines Grundstück oder einer Eigentumswohnung ist, muss bis zum 31. Januar 2022 eine Grundsteuerwerterklärung an das Finanzamt senden.

Es sind u.a. folgende Angaben in die Erklärung aufzunehmen:

  • Lage des Grundstücks
  • Grundstücksfläche
  • Bodenrichtwert
  • Gemarkung/Flur/Flurstück

Sie benötigen keinen kostenpflichtigen Grundbuchauszug, um diese Angaben machen zu können. Alle erforderlichen Informationen finden Sie auf der Internetseite des Landes Schleswig-Holstein unter folgendem Link: Grundsteuerportal Bodenrichtwerte und Grundstücksdaten

Die Grundbuchblattbezeichnung Ihres Grundstückes ermitteln Sie bitte in Ihren Unterlagen (z.B. Kaufvertrag oder Eintragungsbenachrichtigungen/Kostenrechnungen des Grundbuchamtes).

Weitere Erklärungen zur Grundsteuerreform finden Sie hier.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Amtsgericht Bad Segeberg