Landesplanung -
Regionalplan Schleswig-Holstein Ost
Der Planungsraum Schleswig-Holstein Ost, umfasst die Hansestadt Lübeck und den Kreis Ostholstein. Der Regionalplan mit Zielen und Grundsätzen zur räumlichen Entwicklung gilt seit 2004.
Der Plan ist in enger Zusammenarbeit mit den planenden Verwaltungen des Kreises Ostholstein und der Hansestadt Lübeck sowie den Kommunen des Kreises entstanden.
Grundlagen waren insbesondere die Ergebnisse der interkommunalen und regionalen Initiativen im Planungsraum Schleswig-Holstein Ost, wie das Regionale Entwicklungskonzept Ostholstein (RegiOH), das Entwicklungskonzept für die Region Lübeck (ERL), die Vergleichende Analyse im Bereich Eutin/Malente und weitere Gemeindegrenzen übergreifende Gutachten/Planungen, zum Beispiel im Bereich Neustadt i.H..
Der Kreis Ostholstein und die kreisfreie Stadt Lübeck bilden seit dem Inkrafttreten des neuen Landesplanungsgesetzes 2014 gemeinsam mit den vier Hamburg-Randkreisen und den Kreisen Dithmarschen und Steinburg einen gemeinsamen Planungsraum (neuer Planungsraum III). Eine Neuaufstellung des Regionalplans für diesen Planungsraum wird in den nächsten Jahren erfolgen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: