Navigation und Service

Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung : Thema: Ministerien & Behörden

Aminata Touré

Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung

Pressemitteilung des Kreises Plön:
Erste bestätigte Corona-Fälle im Kreis Plön

Letzte Aktualisierung: 09.03.2020

Auch der Kreis Plön bleibt nicht vom Corona-Virus verschont. Am Montagnachmittag wurden nach Labortest zwei Fälle einer COVID-19 Erkrankung bestätigt.

Die infizierten Personen befinden sich zusammen mit den Ehepartnern in häuslicher Isolation und sind in einem stabilen Zustand.

Ein Mann war aus dem Skiurlaub in Ischgl, Österreich, zurückgekehrt und hatte sich mit Symptomen bei seinem Hausarzt telefonisch gemeldet.
Der weitere erkrankte Mann ist sehr wahrscheinlich auf einem Flug angesteckt worden, in dem ein nunmehr positiv getesteter Erkrankter mit an Bord war.

Thomas Hansen, stellvertretender Landrat des Kreises dazu: „Es war zu erwarten, dass der Kreis Plön nicht vom Virus verschont bleiben wird. Alle Beteiligten arbeiten die Situation mit der gebotenen Sorgfalt ab. Der Kreis Plön ist für diesen Fall gut aufgestellt“.

Hinweis:
Um die Persönlichkeitsrechte von Betroffenen noch besser zu wahren, verzichtet der Kreis Plön auf für den Sachverhalt nicht relevante persönliche Daten, z. B. auf die Angabe des genauen Alters und des Wohnortes. Von diesbezüglichen Nachfragen bitten wir daher abzusehen.

Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Nicole Heyck, Kreisverwaltung Plön, Hamburger Str. 17/18, 24306 Plön, Telefon: 04522 / 743-475, Telefax: 04522 / 743-95-475, e-mail: nicole.heyck@kreis-ploen.de, im Internet: www.kreis-ploen.de

Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein | Adolf-Westphal-Straße 4, 24143 Kiel | Telefon 0431 988-5317 | E-Mail: | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/sozialministerium, www.facebook.com/Sozialministerium.SH oder www.twitter.com/sozmiSH

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Pressemitteilungen