Die Landesdachmarke setzt auf bekannte Parameter in moderner Zusammenstellung. Die Landesfarben Blau und Rot wurden 2014 neu definiert und sorgen für einen aktuellen und seriösen Look. Die bekannten Wappenelemente, einer der Schleswiger Löwen und das Holsteiner Nesselblatt, zeigen sich in innovativer Form und Formation. Die Initialen S und H benennen das Land schnell und deutlich. Der ausgeschriebene Landesname und der Claim "Der echte Norden" vervollständigen die Marke, die das Land verkörpert. Die Landesdachmarke wird verwendet, wenn das Land repräsentiert wird.
Barrierefreiheit
Hier finden Sie Hinweise für die Gestaltung von barrierefreien Dokumenten mit der Landesdachmarke.
Die Landesdachmarke ersetzt das Landeswappen in allen Einsatzbereichen, in denen das Wappen nicht als Hoheitszeichen eingesetzt ist. Das betrifft alle Bereiche der Kommunikation und der Repräsentation, für die das Hoheitszeichen nicht ausdrücklich verlangt ist (Beispiele: Dienstsiegel, Urkunden).
Bestandteile der Landesdachmarke
Die Marke besteht aus drei Bestandteilen:
Wortmarke
Bildmarke
Claim/Bezeichnung
Wenn der Claim unter der Bildmarke durch eine Bezeichnung (z. B. Finanzministerium, Staatskanzlei etc.) ersetzt wird, muss er an einer anderen Position auf dem jeweiligen Medium mit nochmaliger Nennung des Landes positioniert werden. Die jeweilige Position des Claims ist im Kapitel "Layout" gekennzeichnet.
Die Marke ist in sich schlüssig vermaßt. Alle Abstände beziehen sich auf unveränderbare Längen der Wort- oder Bildmarke. Die Initialen der Wortmarke sind – wie die Bildmarke – gezeichnet und dürfen nicht durch Buchstaben einer Schrift ersetzt werden.
Alle in diesem Markenhandbuch gezeigten Marken und Logos sind immer als komplette Datei einzusetzen.
Die Kategorienmarke ist die Landesmarke für Teilkategorien des Landes. Solche sind beispielsweise:
Tourismus/Urlaubsland
Wirtschaft/Wirtschaftsland
Kulinarik/Genußmarke des Landes
Kultur/Kulturdialog
Die Kategorienmarke wird verwendet, wenn hinter der Teilkategorie der Landesdachmarke noch weitere Akteure repräsentiert werden, beispielsweise die Tourismusregionen. Die Führung der Kategorienmarke muss durch das für die Landesdachmarke zuständige Ressort der Landesregierung genehmigt werden.
Barrierefreiheit
Hier finden Sie Hinweise für die Gestaltung von barrierefreien Dokumenten mit der Landesdachmarke.
Die Basisversion des Claim ist SH Blau. „Schleswig-Holstein“ wird in der Avenir Demi, „Der echte Norden“ in der Avenir Next Pro Regular gesetzt. Der zweizeilige Claim wird ohne Interpunktion gesetzt. Der einzeilige Claim wird mit Punkten im jeweiligen Schriftschnitt versehen. Im Fließtext wird der Claim als ganze Einheit gefettet (Avenir Next Pro Demi). Wird der Claim zweizeilig und außerhalb des Fließtextes verwendet, ist der Zeilenabstand automatisch (z. B. 12 pt auf 14,4 pt). Siehe Kapitel Barrierefreiheit
Wenn die Landesdachmarke im Layout steht, wird der Claim nicht noch einmal auf der selben Seite ohne die Bildmarke gesetzt.
Der internationale Claim enthält im Gegensatz zu der deutschen Variante eine nationale Verortung. So wird gegenüber anderen nördlichen Ländern deutlich, dass der Claim eine Aussage innerhalb der nationalen Grenzen ist. Außerdem ist es in weiter entfernten Ländern notwendig, „Schleswig-Holstein“ national zuzuordnen.
Die Basisversion des internationalen Claims ist SH Blau. „Schleswig-Holstein“ wird in der Avenir Demi, „Germany’s True North“ in der Avenir regular gesetzt. Der zweizeilige Claim wird ohne Interpunktion gesetzt. Der einzeilige Claim wird mit Punkten im jeweiligen Schriftschnitt versehen. Im Fließtext wird der Claim als ganze Einheit gefettet (Avenir Demi). Wird der Claim zweizeilig und außerhalb des Fließtextes verwendet, ist der Zeilenabstand "automatisch" (z. B. 12 pt auf 14,4 pt). Siehe Kapitel Barrierefreiheit
Beispielhafte Gestaltung
Barrierefreiheit
Hier finden Sie Hinweise für die Gestaltung von barrierefreien Dokumenten mit der Umbrella brand "Schleswig-Holstein. Germany's True North."
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: