Navigation und Service

Thema : Agrarstatistik

Pflanzenproduktion

Letzte Aktualisierung: 01.06.2022

Pagination

Erträge Ackerbohnen

Ackerbohnen wurden im Jahr 2021 auf einer Anbaufläche von 9.800 ha angebaut, damit rund 1000 ha weniger als im Vorjahr. Es wurde ein Ertrag in Höhe von 53,4 dt/ha erzielt. Die Möglichkeiten, auf den ökologischen Vorrangflächen im Rahmen des sogenannten Greenings Körnerleguminosen mit normaler Anbautechnik im konventionellen Landbau anzubauen, haben den Anbau gegenüber früheren Jahren ansteigen lassen. Zudem wird die Ackerbohne innerbetrieblich von immer mehr Betrieben in der Fütterung eingesetzt.

In Normaljahren hat die Ackerbohne ein höheres Ertragspotential als die Futtererbse – stellt aber auch zugleich höhere Ansprüche an den Standort. Die Ackerbohne bevorzugt die besseren Böden. Da die Ackerbohne einerseits recht früh gedrillt wird, andererseits in der Regel aber nach der Getreideernte erst abgeerntet wird, bietet sie arbeitswirtschaftliche Vorteile. Ebenso wie die Futtererbse ist der Anbau insbesondere dann lohnend, wenn die Ernte im landwirtschaftlichen Betrieb im Veredelungssektor als Proteinfutter eingesetzt wird.

Ackerbohnen [Öffnet in einem neuen Fenster]
Ackerbohnen [Anklicken zum Vergrößern - öffnet in einem neuen Fenster]
Ertragsentwicklung Ackerbohnen [Öffnet in einem neuen Fenster]
Ertragsentwicklung Ackerbohnen [Anklicken zum Vergrößern - öffnet in einem neuen Fenster]

Pagination

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Agrarstatistik