Viele Menschen in Schleswig-Holstein
sprechen Platt·deutsch.
Viele Vereine setzen sich für Platt·deutsch ein.
Letzte Aktualisierung: 24.06.2022
Viele Menschen sagen zu Nieder·deutsch
Platt·deutsch.
Nieder·deutsch und Platt·deutsch sind dasselbe.
Viele Menschen in Schleswig-Holstein
sprechen Platt·deutsch.
Vor allem in Dörfern wird Platt·deutsch gesprochen.
In Nord·deutschland sprechen Menschen
schon immer Platt·deutsch.
Es wird auch in anderen Regionen gesprochen.
Zum Beispiel hier:
In Bremen
In Hamburg
In Mecklenburg-Vorpommern
Das Platt·deutsch kann in den Regionen anders sein.
Zum Beispiel benutzen Menschen andere Wörter.
Oder sie sprechen einige Wörter anders aus.
Lange Zeit haben viele Menschen gesagt:
Es soll nur Hochdeutsch gesprochen werden.
Heute ist das anders.
Platt·deutsch ist heute sehr beliebt.
Mehr Menschen mögen Platt·deutsch.
Die Menschen wissen:
Es ist eine verständliche und direkte Sprache.
Viele Vereine setzen sich für Platt·deutsch ein.
Das machen auch viele Organisationen.
Das Land Schleswig-Holstein unterstützt das.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: