Navigation und Service

Thema : Nationale Minderheiten und die Regionalsprache Niederdeutsch

Aktuelle Meldungen zur Minderheitenpolitik

20 Jahre folkBaltica : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Mit einem Eröffnungskonzert hat das Musik-Festival "folkBaltica" zum 20. Mal eröffnet: Noch bis zum 25. Mai haben Interessierte die Möglichkeit, Musik aus dem Ostseeraum zu erleben.

Mahnung und Appell zum Schutz von Minderheiten : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Am 16. Mai 1940 verschleppte die Wehrmacht fast 3.000 Sinti und Roma aus Schleswig-Holstein in das besetzte Polen. Zum 85. Jahrestag dieses Verbrechens hat der Minderheitenbeauftragte Johannes Callsen in Kiel der Opfer gedacht.

Friesisch-Lehrbuch für Sylter Grundschulen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Auf Sylt spricht man Sölring: Minderheitenbeauftragter Johannes Callsen hat in Keitum 215 Lehrbücher für den Friesisch-Unterricht an Sylter Grundschulen übergeben.

"Theater is uns Leven" : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Minderheitenbeauftragter Callsen hat die Eröffnung des "Theaterfestival op Platt" in Neumünster besucht: Bis zum 18. Mai präsentiert der Niederdeutsche Bühnenbund in ganz Schleswig-Holstein Schauspiel auf Plattdeutsch.

Neue Lehrbücher für den Friesisch-Unterricht : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Ferring Stiftung hat fünf neue Lehrbücher für den Friesisch-Unterricht vorgestellt. Minderheitenbeauftragter Callsen lobte das Engagement der Stiftung für die friesische Sprache und Kultur.

Neue Impulse für den Platt-Unterricht : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Europa-Universität Flensburg hat ein neues Arbeitsbuch für den Niederdeutsch-Unterricht an Grundschulen vorgestellt: Minderheitenbeauftragter Johannes Callsen lobte das Projekt.

Friesisch für alle : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Ferring-Stiftung hat ein Übersetzungsprogramm für das Föhrer Friesisch entwickelt: Der "Fering Auersaater" übersetzt ganze Sätze und kurze Textpassagen aus dem Deutschen oder Englischen ins Fering – und umgekehrt.

70 Jahre Bonn-Kopenhagener Erklärungen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Am 29. März 1955 haben Deutschland und Dänemark die Bonn-Kopenhagener Erklärungen unterzeichnet – mit einem Festakt auf Schloss Gottorf feierte Ministerpräsident Günther mit zahlreichen geladenen Gästen den 70. Jahrestag.

"Wir sind stolz auf unsere kulturelle Vielfalt!" : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Ministerpräsident Daniel Günther hat im Landtag den aktuellen Minderheitenbericht vorgestellt. Zentrale Themen sind unter anderem die Verbesserung der Bildungsangebote sowie die Stärkung der Minderheitensprache.

Landesgeschichte erleben : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Das Minderheitenlabyrinth in der Akademie Sankelmark in Oeversee hat eröffnet: Minderheitenbeauftragter Johannes Callsen würdigte das Projekt vor Ort.

Einsatz für deutsch-dänische Grenzregion : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

In Kiel haben Ministerpräsident Daniel Günther und Hinrich Jürgensen, Hauptvorsitzender des Bundes Deutscher Nordschleswiger (BDN), den neuen Zuwendungsvertrag zwischen dem Land und dem BDN unterzeichnet.

Sprachen schützen und stärken : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Der Minderheitenbeauftragte Johannes Callsen hat anlässlich des Tags der Muttersprache betont, dass er Schleswig-Holsteins Regional- und Minderheitensprachen weiter stärken will.

Sicher dank der "Rauch-Engel" : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Brandschutz "op Platt": Das Land fördert 75.000 Lehrhefte zur Brandschutzerziehung an Kitas und Grundschulen auf Niederdeutsch. Nun wurden die ersten Hefte verteilt.

Neue Modellschule ausgezeichnet : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Das Gymnasiums Kronshagen "snackt platt" – nun hat Minderheitenbeauftragter Johannes Callsen die Schule als neue "Modellschule Niederdeutsch" ausgezeichnet.

Minderheiten im Blickpunkt der Öffentlichkeit : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Der Minderheitenbeauftragte Johannes Callsen hat die Premierenfeier eines Films über die "Europeada" besucht. Die Dokumentation zeigt die Geschichte des "Friesischen Sommermärchens".

Plattdeutsch: Mehr als nur Tradition : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Das Institut für Niederdeutsche Sprache ist mit dem Niederdeutschen Literaturpreis ausgezeichnet worden. Minderheitenbeauftragter Johannes Callsen gratulierte dem Preisträger.

Sprachliche Vielfalt fördern : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Plattdeutsch ist Teil der kulturellen und sprachlichen Vielfalt in Schleswig-Holstein. Auf der Jahrestagung Niederdeutsch forderte der Minderheitenbeauftragte Johannes Callsen deswegen, Plattdeutsch noch präsenter zu machen.

Europäischer Austausch über Minderheitenpolitik : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die intensive Zusammenarbeit von Minderheiten und Mehrheiten fortsetzen – dafür hat der Minderheitenbeauftragte Johannes Callsen in Husum beim größten Kongress nationaler Minderheiten in Europa geworben.

"Mahnung für Frieden und Verständigung" : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Beim Jahrestreffen des Deutschen und Dänischen Roten Kreuzes hat Johannes Callsen, die Bedeutung der Zusammenarbeit beider Länder betont und an das humanitäre Engagement im Deutsch-Dänischen Krieg 1864 erinnert.

Sprachenplan der Landesregierung vorgestellt : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die Landesregierung will die Regional- und Minderheitensprachen in Schleswig-Holstein weiter fördern. Nun schreibt das Kabinett seinen "Handlungsplan Sprachenpolitik" fort.

10 Jahre Modellschulen Niederdeutsch : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Seit zehn Jahren wird an mehr als 50 Schulen in Schleswig-Holstein die Regionalsprache Niederdeutsch unterrichtet. Bei einer Veranstaltung im Landtag wurde diese Erfolgsgeschichte nun gefeiert.

50 Jahre für die friesische Sprache : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Seit einem halben Jahrhundert setzt sich der Amrumer Verein Öömrang Ferian für die Vielfalt der friesischen Sprache ein. Zum 50-jährigen Bestehen gratulierte auch der Minderheitenbeauftragte Johannes Callsen.

Trauer um Ilse Johanna Christiansen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Die langjährige Präsidentin des Friesenrates und Bredstedter Bürgervorsteherin ist am Mittwoch im Alter von 70 Jahren gestorben.

Gedenken an Deportation von Sinti und Roma : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Der Minderheitenbeauftragte Johannes Callsen rief dazu auf, die Erinnerung an das Ausmaß der an Sinti und Roma verübten Verbrechen im Nationalsozialismus wachzuhalten.

75 Jahre Klaus-Groth-Gesellschaft : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Er gilt als Begründer der neueren niederdeutschen Literatur: Klaus Groth. Der Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Erbe seines Namensgebers zu bewahren, feiert nun sein 75-jähriges Bestehen.

Friesisch wird weiter gefördert : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Friesisch ist eine der Minderheitensprachen Schleswig-Holsteins. Für ihren Erhalt setzt sich seit Jahren das Nordfriisk Instituut ein. Minderheitenbeauftragter Callsen bedankte sich für das Engagement.

Weltliteratur auf Friesisch : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Das Eilun-Feer-Gymnasium auf Föhr hat Franz Kafkas Roman "Der Verschollene“ ins Friesische übersetzt. Der Minderheitenbeauftragte Johannes Callsen lobte das engagierte Unterfangen der Schülerinnen und Schüler.

Mehr Schutz für sprachliche Vielfalt : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Ob Plattdeutsch, Dänisch, Friesisch oder Romanes: In Schleswig-Holstein werden viele Sprachen gesprochen. Für ihren Schutz will sich das Land auch auf europäischer Ebene stark machen.

30 Jahre Plattdüütsch-Zentrum : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Seit 30 Jahren bewahrt und fördert das Zentrum für Niederdeutsch das lebendige Erbe der niederdeutschen Sprache. Zu einer Feierstunde in Leck war auch der Minderheitenbeauftragte Johannes Callsen gekommen.

Mehr Minderheitenschutz beschlossen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

In Lübeck haben sich die Europaministerinnen und -minister der Länder für mehr grenzüberschreitende Zusammenarbeit ausgesprochen. Minderheitenbeauftragter Callsen begrüßte die Beschlüsse.

"Zeugnis unserer Geschichte" : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

In Husum hat der Minderheitenbeauftragte Johannes Callsen am Workshop "Wahrnehmung, Wertschätzung, Weiterentwicklung der Regional- und Minderheitensprachen in Nordfriesland" teilgenommen und ein Plädoyer für den Erhalt der Sprachenvielfalt im Land gehalten.

Abschied von Generalkonsul Andersen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Nach fast sieben Jahren tritt der dänische Generalkonsul Kim Andersen in den Ruhestand. In Flensburg hat ihm der Minderheitenbeauftragte Johannes Callsen für sein Engagement gedankt.

Wachsendes Niederdeutschangebot an Schulen : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

"Wi snackt Platt": An 51 Schulen in Schleswig-Holstein können Kinder Niederdeutsch lernen - nun auch an der Grundschule Fleckeby. Der Minderheitenbeauftragte Callsen hat sie zur neuen Modellschule für Niederdeutsch ernannt.

Mehr Niederdeutsch an Schulen im Norden : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Wi snackt Platt – das steht nun auch an zwei weiteren Schulen in Schleswig-Holstein. Minderheitenbeauftragter Callsen überreichte den Schulen die Auszeichnung als neue Modellschulen für Niederdeutsch.

Engagement für niederdeutsche Literatur : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Heinke Hanning ist die Gewinnerin des 32. Niederdeutschen Literaturpreises. In Kappeln hat der Minderheitenbeauftragte Callsen ihr den Preis verliehen.

Starker Einsatz für Niederdeutsch : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Truels Hansen hat sich viele Jahre für das Niederdeutsche in Schleswig-Holstein stark gemacht. In Horstedt (Kreis Nordfriesland) hat Minderheitenbeauftragter Callsen ihn nun verabschiedet.

 Erinnerung wachhalten : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Minderheitenbeauftragter Callsen hat eine neue Gedenkstätte für die verfolgten Sinti und Roma eröffnet. So soll die Erinnerung auch für zukünftige Generationen erhalten bleiben.

Ein Jahrhundert Engagement : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Der Minderheitenbeauftragte des Landes, Johannes Callsen, hat dem Dachverband der dänischen Jugendorganisationen in Flensburg zum hundertjährigen Bestehen gratuliert.

Ku ham mer – Das sind wir : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Sinti-Jazz, leckeres Essen, Spiel und Spaß für die ganze Familie – beim Kulturfestival haben Sinti und Roma mit allen gemeinsam gefeiert.  

Zusammenarbeit weiterentwickeln : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Auf Einladung des Ausschusses für die dänisch-deutsche Zusammenarbeit war der Dänemark-Bevollmächtigte, Johannes Callsen, in die süddänische Regionshauptstadt Vejle gereist.

Gedenken wahren : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

In Kiel haben der Minderheitenbeauftragte Johannes Callsen und der Verband deutscher Sinti und Roma der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.

Grootoordiges Theater op Platt : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Auf den Niederdeutschen Theatertagen hat der Minderheitenbeauftragte Johannes Callsen die Werke der Autoren Arne Christophersen und Christin Kolbeck mit dem Konrad-Hansen-Preis gewürdigt.

Interkulturelle Kompetenzen stärken : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Behörden auf Dänisch, Friesisch oder Plattdeutsch kontaktieren – das will die Landesregierung möglich machen und startet nun ein Kursangebot für ihre Beschäftigten.

Friesisch von klein auf fördern : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Auf Föhr hat der Minderheitenbeauftragte Johannes Callsen den Friesisch-Unterricht an der Grundschule in Süderende besucht und den Schülerinnen und Schülern neues Lehrmaterial mitgebracht.

Sprachenvielfalt weiter fördern : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Zum 25-jährigen Bestehen der EU-Sprachencharta hat Schleswig-Holsteins Minderheitenbeauftragter Johannes Callsen die europäische Minderheitenpolitik als bedeutende Erfolgsgeschichte bezeichnet.

Kein Platz für Diskriminierung : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Schleswig-Holstein stellt sich klar gegen jede Form von Antiziganismus – das hat der Minderheitenbeauftragte Johannes Callsen auf einer Podiumsdiskussion bekräftigt.

Ein Leuchtturm für das Niederdeutsche : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Der Minderheitenbeauftragte Callsen hat in Kappeln den Niederdeutschen Literaturpreis überreicht. Dabei lobte er nicht nur Preisträger Hans-Hermann Briese, sondern auch die Stadt.

Plattdeutsch weiter fördern : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Auf dem 12. Landesfachtag Niederdeutsch in Kiel hat der Minderheitenbeauftragte Johannes Callsen die Bedeutung der Regionalsprache für Schleswig-Holstein hervorgehoben.

Südtirol zu Gast im echten Norden : Datum ; Dokumenttyp: Meldung

Eine Delegation des Landtages Südtirol ist zu Besuch in Schleswig-Holstein. Mit Vertretern der Landesregierung tauschte diese sich zu Minderheitenpolitik, Digitalisierung und Klimaschutz aus.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Aktuelle Meldungen