Trinkwasserqualität und Trinkwasserüberwachung
Das Gesundheitsministerium Schleswig-Holstein befasst sich in enger Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Arbeitsschutz, Soziales und Gesundheit und den Gesundheitsbehörden der Kreise und kreisfreien Städte mit der Überwachung und Sicherstellung der einwandfreien Trinkwasserqualität in Schleswig-Holstein.
Die Aufgaben im Bereich Trinkwasser umfassen
- für das Ministerium Grundsatzaufgaben der Umsetzung der Trinkwasserverordnung in Schleswig-Holstein.
- für das LASG die Mitwirkung am Vollzug der Trinkwasserverordnung in Schleswig-Holstein. Das beinhaltet unter anderem die Führung der zentralen Trinkwasserdatenbank, die Vorbereitung der Zulassung von Trinkwasseruntersuchungsstellen und die Erstellung von Berichten an die Europäische Kommission.
- für das Institut für Krankenhaus- und Umwelthygiene Kiel die mikrobiologischen, chemischen und physikalisch-chemischen Untersuchungen des Trinkwassers aufgrund des § 37 IfSG und der TrinkwV.
- die Erstellung von Informationen zu aktuellen Themen in diesem Bereich. Es werden Faltblätter, Broschüren und Berichte von Untersuchungen veröffentlicht und zum Download bereitgestellt.