Darum geht es bei der Bundestags·wahl
Die Bürger und Bürgerinnen wählen den Bundestag.
Der Bundestag sind Politiker und Politikerinnen.
Diese Politiker nennt man auch
Abgeordnete.
Abgeordnete sind meistens Mitglieder von Parteien.
Quelle:
© Innenministerium Schleswig-Holstein
Das Bundestagsgebäude in Berlin
Rechts sehen Sie ein Foto von einem Gebäude.
Die Abgeordneten arbeiten in diesem Gebäude.
Bei der Bundestags·wahl bestimmen Sie mit:
Diese Abgeordneten sollen im Bundestag sein.
Und diese Parteien sollen im Bundestag sein.
Quelle:
© Lebenshilfe Bremen e. V., Illustr. Stefan Albers
Der Bundestag entscheidet wichtige Dinge.
Das entscheidet der Bundestag zum Beispiel:
Wofür gibt Deutschland Geld aus? Welche Gesetze gelten in Deutschland? Wer wird Bundes·kanzler oder Bundes·kanzlerin?
Nach der Bundestags·wahl sprechen einige Parteien miteinander.
Ihre Abgeordneten wollen zusammenarbeiten.
Diese Zusammenarbeit nennt man
Koalition.
Die Parteien müssen gemeinsam die Mehrheit sein.
Dann können sie die neue Bundes·regierung sein.
In der Bundes·regierung gibt es Minister und Ministerinnen.
Sie sind für bestimmte Themen zuständig.
Ihr Chef ist der Bundes·kanzler oder die Bundes·kanzlerin von Deutschland.