Günter Humpe-Waßmuth engagiert sich seit vielen Jahren für das Gemeinwohl in Neumünster. Bereits als Stadtrat unterstützte er die Gründung des Museums "Tuch+Technik". Im Stiftungsvorstand hat er das Museum anschließend entscheidend gefördert. 2017 übernahm er im "Förderverein Museum Tuch+Technik" den Vorsitz und initiierte unter anderem die Veranstaltungsreihe "Auf Tuchfühlung", bei der sich Initiativen, Vereine und Kulturinstitutionen aus der Stadt vorstellen können. Darüber hinaus engagierte sich Günter Humpe-Waßmuth über viele Jahre im Vorstand der Hospiz-Initiative Neumünster, unter anderem als Vorsitzender. Er trug zu einer Verbesserung sowie Weiterentwicklung der Abschieds- und Sterbekultur in und um Neumünster bei und sensibilisierte für die Themen Krankheit, Abschied, Tod und Trauer. Er initiierte das "Neumünsteraner Modell", das durch Schulung und Begleitung des Pflegepersonals sowie die hospizliche Unterstützung zu einer besseren Versorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen in Pflegeeinrichtungen beiträgt. Auch die Gründung eines stationären Hospizes in Neumünster hat er mit vorangebracht. Seit 2016 ist er außerdem Patientenombudsmann im Friedrich-Ebert-Krankenhaus.
Verdienstkreuz am Bande, Juli 2025