Rund eine Million Menschen widmen ihre Zeit und Energie dem Einsatz für Gesellschaft und Gemeinwohl – das sind rund 43 Prozent der schleswig-holsteinischen Bevölkerung ab 14 Jahren.
Die Ehrenamtler unterstützen die unterschiedlichsten Vereine oder soziale Projekte in zahlreichen Bereichen des öffentlichen Lebens. So gestalten sie die Gesellschaft nicht nur durch ihr Handeln mit, viele Aufgaben könnten ohne ihren Einsatz gar nicht erfüllt werden. Doch auch für neue Interessenten gibt es ausreichend Platz, sich einzubringen.
Ehrenamt im Mittelpunkt
Das Land unterstützt dieses Engagement und ist unter anderem Teil des Ehrenamtnetzwerks Schleswig-Holstein. Diese Initiative ist Veranstalter der zweijährlich stattfindenden EhrenamtMessen, die 2018 unter dem Motto "Engagement (er)leben!" stehen.
Die Auftaktveranstaltung zur Messesaison eröffnete der Schirmherr, Sozialminister Dr. Heiner Garg, im Kieler Landeshaus gemeinsam mit Landtagsvizepräsidentin Kirsten Eickhoff-Weber. "Informationen von und für Ehrenamtliche machen diese Reihe zu einem echten Gewinn für alle, die sich engagieren oder zukünftig engagieren wollen", sagte Garg.
Von März bis April sind die elf EhrenamtMessen ein Treffpunkt für alle Ehrenamtler und Menschen, die sich für ehrenamtliches Engagement interessieren. Ob Katastrophenschutz, Gesundheit, Kirche, Kommune, Kultur, Soziales, Sport, Tourismus, Umwelt – es gibt viele Felder, die auf den Messen präsentiert werden. Auf einem "Markt der Möglichkeiten" informieren Vereine, Stiftungen und Initiativen aus der Region über ihr Angebot für Ehrenamtliche. "Mein herzlicher Dank gilt allen Menschen, die mit ihrem Engagement zu einem besseren Schleswig-Holstein beitragen", sagte der Minister. Er wünsche den Messeteilnehmern viele interessante Anregungen und Begeisterung für den weiteren Einsatz.
Das Ehrenamtnetzwerk schafft mit diesen Veranstaltungen einen Ort, der die ehrenamtlichen Tätigkeiten der Öffentlichkeit präsentiert. Gegründet wurde das Ehrenamtnetzwerk im Jahr 2006 als Initiative der Landesinitiative Bürgergesellschaft des Sozialministeriums, des Diakonischen Werks Schleswig-Holstein und der BürgerStiftung Region Ahrensburg. Auf Landesebene wird das Ehrenamtnetzwerk unterstützt durch das Sozialministerium, durch die Wohlfahrtsverbände sowie Spitzenorganisationen des Landes, durch Förderer, Medienpartner und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: