Navigation und Service

Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung : Thema: Ministerien & Behörden

Aminata Touré

Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung

Sozialministerin Aminata Touré eröffnet „Woche der pflegenden Angehörigen“

Zum Auftakt hat sich Sozialministerin Touré im Rahmen ihrer Herbsttour der sozialen Stärke im Städtischen Krankenhaus Kiel informiert und mit pflegenden Angehörigen ausgetauscht. 

Letzte Aktualisierung: 10.11.2025

Aminata Touré sitzt mit vier Menschen am Tisch.
Zu Beginn der Woche der pflegenden Angehörigen besuchte Sozialministerin Touré das Städtische Krankenhaus Kiel.

Pflege zu Hause in Schleswig-Holstein

Über 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Schleswig-Holstein werden zu Hause von Familienmitgliedern, Freund*innen oder Nachbar*innen betreut. Diese Verantwortung geht oft zulasten der eigenen Gesundheit und Lebensqualität.

Woche der pflegenden Angehörigen

Zur Unterstützung und Information pflegender Angehöriger findet in dieser Woche die „Woche der pflegenden Angehörigen“ statt. Die Veranstaltung wird vom Sozialministerium gefördert und soll auf die Bedürfnisse dieser Personen aufmerksam machen. 

Sozialministerin Aminata Touré eröffnete die Woche im Städtischen Krankenhaus Kiel und informierte sich über das Beratungsangebot „Familiale Pflege“. Sie betonte die Bedeutung der Angehörigen für das Pflegesystem und die Notwendigkeit, deren Belastungen zu verringern. 

Wertschätzung und Entlastung

Ministerin Touré erklärte: „Pflegende Angehörige müssen strukturell entlastet werden. Das muss Teil der Pflegereform auf Bundesebene sein.“ Diese Unterstützung sei essenziell, um die körperlichen und emotionalen Belastungen der pflegenden Angehörigen zu mindern. Die Woche zielt darauf ab, konkrete Unterstützungsangebote aufzuzeigen und die Pflegearbeit stärker zu würdigen.

Angebote der Woche

Die „Woche der pflegenden Angehörigen“ wird von der Selbsthilfeorganisation wir pflegen SH e.V. organisiert. Nicole Knudsen betonte die große Bedeutung von Tages-, Verhinderungs- und Kurzzeitpflege. Die Veranstaltungen umfassen Kreativangebote, Informationsveranstaltungen und Angehörigentreffs, die über 200 Angebote im ganzen Land umfassen.

Projekt „Familiale Pflege“

Das von der AOK initiierte Projekt „Familiale Pflege“ unterstützt Angehörige bereits im Krankenhaus. AOK-Landesdirektorin Iris Kröner wies darauf hin, dass in den letzten 20 Jahren über 50.000 pflegende Angehörige qualifiziert wurden, um den Übergang zur häuslichen Pflege zu erleichtern. Die Anzahl der pflegenden Angehörigen wird in den nächsten zehn Jahren wahrscheinlich verdoppelt, was große Herausforderungen für Familien und die Gesellschaft mit sich bringt. 

Förderung und Informationen

Das Sozialministerium fördert die Aktionswoche mit rund 40.000 Euro. Weitere Informationen sind auf der Webseite www.woche-der-pflegenden-angehoerigen-sh.de zu finden.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung