Navigation und Service

Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung : Thema: Ministerien & Behörden

Aminata Touré

Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung

Lebendiges, integratives und generationenübergreifendes Wohnen

Besuch beim Graf Recke Quartier

Letzte Aktualisierung: 05.02.2025

Vieel Menschen stehen vor einem Gebäude.
Danke an alle Beteiligten, die ihre Türen geöffnet und sich mit uns über ihren Alltag in diesem wegweisenden Quartier ausgetauscht haben.

Ein Leuchtturmprojekt aus Neumünster, das weit ins Land hinein leuchtet: Aminata Touré hat „Das Graf Recke Quartier - gemeinsam statt einsam“ besucht, das in diesem Jahr mit dem 1. Platz des Pflegeleuchtturms des Landes ausgezeichnet wurde.

Die Initiative überzeugte die Jury durch die hier geschaffene lebendige, integrative und generationenübergreifende Umgebung und dem Entgegenwirken von Einsamkeit im Alter. Bei einem Rundgang mit Bewohnerinnen und Bewohnern, Mitarbeitenden, Ehrenamtlichen sowie Verantwortlichen tauschte sich die Ministerin über das innovative Wohnquartier aus. Von den Jüngsten der Gesellschaft in der Kindertagespflege, über junge Erwachsene mit Beeinträchtigungen in Wohngemeinschaften hin zu den Ältesten in der Wohn- und Pflegegemeinschaft für Demenzerkrankte: Hier leben, wohnen und arbeiten Menschen in ganz unterschiedlichen Lebensphasen eng vernetzt, werden betreut, gepflegt und unterstützen sich gegenseitig.

Zum Graf Recke Quartier gehören unter anderem 77 altersgerechte Wohnungen, ambulante und stationäre Pflegeangebote sowie generationenübergreifende Angebote, beispielsweise das Café der Begegnungen.

Mehr zum Pflege-Leuchtturm

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung