Am 24. Februar hat das Land Schleswig-Holstein eine Globalzustimmung zur Visumverteilung für bestimmte Personengruppen aus Ergbebengebieten verabschiedet.
Mit der Erteilung einer sogenannten Globalzustimmung in Visumverfahren möchten wir den Opfern, die diese schrecklichen Naturkatastrophen überlebt haben, eine schnelle und unbürokratische Einreise zu ihren Familienangehörigen in Schleswig-Holstein ermöglichen. Die Globalzustimmung ist zunächst befristet bis zum 31. Juli 2023. Die Dauer des Aufenthalts ist auf 90 Tage begrenzt.
Für die Erteilung einer Globalzustimmung in Visumverfahren gelten folgende Voraussetzungen:
- Die Personen hatten ihren Wohnsitz am 6. Februar 2023 in den vom Erdbeben besonders betroffenen Gebieten in der Türkei und in Syrien hatten. Hierbei handelt es sich um die türkischen Provinzen Kahramanmaraş, Gaziantep, Hatay, Adana, Malatya, Diyarbakir, Sanliurfa, Adiyaman, Kilis, Osmaniye, sowie die syrischen Gouvernements Idlib, Aleppo, Latakia, Hama und Tartus.
- Sie beabsichtigen den Familiennachzug zu in Deutschland mit Hauptwohnsitz lebenden Verwandten nachstehender Status:
- Deutsche Staatsangehörige
- Freizügigkeitsberechtige Unionsbürger
- Drittstaatsangehörige, die über einen Aufenthaltstitel mit Ausnahme eines Visums oder einer Aufenthaltserlaubnis nach den §§ 25 Abs.4, 4b und 5, 25a Abs. 2, 25b Abs. 4, 104a Abs. 1 S. 1, 104b und 104c AufenthG (Ausschlüsse gem. § 29 Abs. 3 Satz 3 AufenthG) verfügen.
Als Verwandte in diesem Sinne gelten Ehegatten, Lebenspartner i.S.d. Lebenspartnerschaftsgesetzes, Verwandte in gerader absteigender und gerader aufsteigender Linie sowie Geschwister der vorstehend genannten Personen.
- Die Sicherung des Lebensunterhaltes der nachziehenden Personen wird durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung nachgewiesen.
- Es sind keine Sicherheitsbedenken bekannt, die einer Einreise entgegenstehen.
Menschen, die sich zur Zeit noch in der Türkei und Syrien aufhalten, werden gebeten, sich bei Fragen und Anliegen an die zuständigen Konsulate zu wenden.
Für Angehörige aus Schleswig-Holstein gilt:
Bei Einzelfallfragen wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständigen Zuwanderungsbehörden der Kreise und kreisfreien Städte.
Zuwanderungs-/Ausländerbehörden in Schleswig-Holstein
Mit entsprechenden Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Zuwanderungs-/Ausländerbehörde. Gegebenenfalls ist eine Terminabsprache erforderlich.
Zuwanderungs-/Ausländerbehörde Stadt Neumünster
Großflecken 59
24534 Neumünster
Tel. 04321 / 942 – 0
Fax 04321 / 459 – 70
auslaenderbehoerde@neumuenster.de
Stadt Neumünster
Zuwanderungs-/Ausländerbehörde Landeshauptstadt Kiel
Sophienblatt 12
24103 Kiel
Tel. 0431 / 901 – 4299
Fax 0431 / 901 – 62079
zuwanderungsabteilung@kiel.de
Landeshauptstadt Kiel
Zuwanderungs-/Ausländerbehörde Kreis Rendsburg-Eckernförde
Kaiserstraße 8
24768 Rendsburg
Tel. 04331 / 202 – 300
Fax 04331 / 202 – 502
info@kreis-rd.de
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Zuwanderungs-/Ausländerbehörde Kreis Schleswig-Flensburg
Flensburger Straße 7
24837 Schleswig
Tel. 04621 / 87 – 0
Fax 04621 / 87 – 626
kreis@schleswig-flensburg.de
Kreis Schleswig-Flensburg
Zuwanderungs-/Ausländerbehörde Kreis Steinburg
Viktoriastraße 16-18
25524 Itzehoe
Tel. 04821 / 69 – 310 & 04821 / 69 - 339
Fax 04821 / 69 – 287
abh@steinburg.de
Kreis Steinburg
Zuwanderungs-/Ausländerbehörde Kreis Dithmarschen
Stettiner Straße 30
25746 Heide
Tel. 0481 / 97 – 1268
Kreis Dithmarschen
Zuwanderungs-/Ausländerbehörde Kreis Plön
Hamburger Straße 17-18
24306 Plön
Tel. 04522 / 743 – 276
Fax 04522 / 743 – 95 276
ordnungsamt@kreis-ploen.de
Kreis Plön
Zuwanderungs-/Ausländerbehörde Kreis Segeberg
Hamburger Straße 30
23795 Bad Segeberg
Tel. 04551 / 951 – 0
Fax 04551 / 951 – 320
auslaenderbehoerde@kreis-segeberg.de
Kreis Segeberg
Zuwanderungs-/Ausländerbehörde Kreis Nordfriesland
Marktstraße 6
25813 Husum
Tel. 04841 / 67 – 0
Fax 04841/67 89 1457
auslaenderbehoerde@nordfriesland.de
Kreis Nordfriesland
Zuwanderungs-/Ausländerbehörde Kreis Ostholstein
Lübecker Straße 41
23701 Eutin
Tel. 04521 / 788 – 360
Fax 04521 / 788 – 292
auslaenderbehoerde@kreis-oh.de
Kreis Ostholstein
Zuwanderungs-/Ausländerbehörde Kreis Herzogtum Lauenburg
Barlachstraße 2
23909 Ratzeburg
Tel. 04541 / 888 – 275
Fax 04541 / 888 – 311
Kreis Herzogtum Lauenburg
Zuwanderungs-/Ausländerbehörde Kreis Pinneberg
Kurt-Wagner-Straße 11
25337 Elmshorn
Tel. 04121 / 4502 – 0
Fax 04121 / 4502 – 92260
abh@kreis-pinneberg.de
Kreis Pinneberg
Zuwanderungs-/Ausländerbehörde Kreis Stormarn
Mommsenstraße 12
23843 Bad Oldesloe
Tel. 04531 / 160 – 1229
Fax 04531 / 160 – 1211
auslaenderbehoerde@kreis-stormarn.de
Kreis Stormarn
Zuwanderungs-/Ausländerbehörde Stadt Flensburg
Am Rathausplatz 1
24937 Flensburg
Tel. 0461 / 85 – 2007
Fax 0461 / 85 – 2939
einwanderungsbuero@flensburg.de
Stadt Flensburg
Zuwanderungs-/Ausländerbehörde Hansestadt Lübeck
Königstraße 49-57
23552 Lübeck
Tel. 0451 / 122 – 3322
ordnungsamt@luebeck.de
Hansestadt Lübeck