Für viele Kinder ist die Kita der Ort, an dem sie mindestens eine, häufig aber auch drei bis vier Mahlzeiten einnehmen. Damit nimmt die Bedeutung einer qualitativ hochwertigen und bedarfsgerechten Verpflegung in den Einrichtungen immer mehr zu. Dabei geht es nicht nur darum, die Nährstoffe in ausreichender Menge aufzunehmen, sondern vor allem auch um die Entwicklung eines gesunden und lustvollen stabilen Essverhaltens. Der Ernährungsbildung in der Kita kommt dementsprechend eine immer stärkere Bedeutung zu.
39 Seiten
Diese Broschüre liegt momentan leider nicht in gedruckter Form vor. Alternativ können Sie die Broschüre als PDF-Dokument downloaden.
„Lecker essen – gut ernähren“ - Qualität in der Kita-Verpflegung
(PDF, 2MB, Datei ist barrierefrei ⁄ barrierearm)
Gebühren für gedruckte Publikation: 0