Navigation und Service

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus : Thema: Ministerien & Behörden

Claus Ruhe Madsen

Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus

#besserankommen mit dem E-Scooter


"Damit punktest du nur in Flensburg“: Mit einer Präventions­kampagne will das Land bei der Nutzung von E-Scootern für mehr Sicherheit sorgen und Unfallzahlen senken.

Letzte Aktualisierung: 05.10.2023

zwei Männer mit E-Scootern vor einer Leuchtwerbung
An markanten und zentralen Punkten in größeren Städten wirbt die Kampagne für mehr Sicherheit.

E-Scooter werden immer beliebter. Vor allem in den Städten steigen die Nutzungszahlen für die flinken Elektroroller rasant. Die zunehmende Beliebtheit hat zur Folge, dass auch die Unfallzahlen wesentlich angestiegen sind. In mehr als zwei Dritteln aller Fälle haben laut Polizeiberichten die Fahrerinnen und Fahrer den Unfall selbst verursacht – oft unter Alkoholeinfluss. Gemeinsam mit der Landespolizei hat das Land nun eine Präventionskampagne gestartet.

Gestiegene Unfallzahlen

"Die Zahl der Unfälle ist seit 2020 um das Fünffache gestiegen", sagte Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen bei der Vorstellung der Kampagne. Waren es 2020 noch 92 Verkehrsunfälle, so stieg die Zahl im Jahr 2022 auf 442. Betroffen sei insbesondere die Altersgruppe der 16- bis 30-Jährigen, die nach feuchtfröhlichen Feiern E-Scooter gerne für den Heimweg nutzten. "Aber auch die falsche Straßenbenutzung ist eine weitere Hauptunfallursache", sagte der Minister. E-Scooter sind zudem als Kraftfahrzeuge eingestuft, deshalb gelten hier die gleichen Promillegrenzen wie beim Autofahren.

Aufmerksamkeit wecken

Ziel der Kampagne ist es, besonders Jugendliche und junge Erwachsene auf die Gefahren und Risiken durch E-Scooter aufmerksam zu machen. Das wird sowohl digital bzw. per App als auch analog über Plakatwerbung geschehen. "Die Kombination von Online- und Außenwerbung ermöglicht es uns, möglichst viele Menschen zu erreichen", erläuterte Madsen. "Und dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Unfallzahlen wirklich zu reduzieren."

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus