Navigation und Service

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus : Thema: Ministerien & Behörden

Claus Ruhe Madsen

Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus

Spotlights aus dem Ministeriums-Alltag

Veranstaltungsdatum:

"Women in Maritime"

In der maritimen Wirtschaft sind Frauen stark in der Unterzahl, trotz steigenden Anteils. Auf See liegt der Frauenanteil nur bei 7,3 %. Der International Day for Women in Maritime macht jährlich am 18. Mai darauf aufmerksam. "Frauen müssen in der maritimen Wirtschaft sichtbarer werden. Vorbilder können einen riesigen Unterschied machen", sagte Staatssekretärin Carstens beim Festakt in Kiel.

Quelle:: © MWVATT
Veranstaltungsdatum:

ADAC-Radservicestation

Radelnde auf dem Ochsenweg können jetzt in Harrislee die erste ADAC-Servicestation nutzen. Staatssekretärin Carstens dankte bei der Eröffnung allen Beteiligten für Engagement, Unterstützung und Management. "Hier lief alles bestens zusammen und das ist ein tolles Angebot für das vom Land geförderte Pilotprojekt Qualitätsradroute Ochsenweg." Der ADAC plane noch acht weitere Stationen am Weg.

Quelle:: © ADAC SH
Veranstaltungsdatum:

10 Jahre RB 75 Kiel – Rendsburg

Mit einer Jubiläumsfahrt feierten NAH.SH, Land und Kommunen das 10-jährige Bestehen der Bahnlinie RB 75. Sie entstand zur Entlastung des RE 74 und zur Anbindung einiger Gemeinden. "Ob Russee, Achterwehr oder Schülldorf - dieses Angebot wird gut angenommen. Zudem wurde auch im Umfeld der Stationen viel entwickelt. Großes Dankeschön an die Kommunen!" freute sich Staatssekretär von der Heide.

Quelle:: © Kai Thomas
Veranstaltungsdatum:

310 m ins Meer flanieren

Nicht nur Ostseeküsten-Fans freuen sich über die neue Seebrücke in Scharbeutz: "Das ist wirklich ein gelungenes Aushängeschild für diesen boomenden Ort", sagte Staatssekretärin Julia Carstens bei der gemeinsamen Eröffnung mit Bürgermeisterin Schäfer vor zahlreichen Gästen. 310 Meter lang ist die Brücke, an dessen Spitze eine dreieckige Plattform mit Steg zum Sitzen, Tauchen, Paddeln einlädt.

mehr lesen im Wimi-Blog

Quelle:: © LN | Carstens, Schäfer, Bendfeldt, Kirner (v. l.)
Veranstaltungsdatum:

Gebot der Stunde: Kooperation

Die hiesige wehrtechnische Industrie ist wichtig für die deutsche Rüstungsindustrie. Wirtschaftsminister Madsen hält schleswig-holsteinische Werften oder Rüstungsbetriebe für ideale Kooperationspartner - insbesondere für den Nachbarn Dänemark. Dabei gehe es vor allem darum, sich gegenseitig zu ergänzen und zu stärken, bekräftigte auch GNYK-Chef Rino Brugge beim Ministerbesuch dessen Vorstoß.

mehr lesen im Wimi-Blog

Quelle:: © Wirtschaftsministerium | Madsen (l.), Brugge
Veranstaltungsdatum:

Lübecks neue Stadtgrabenbrücke

Sie verbindet St. Lorenz mit der Altstadt und "ist eine sichere und komfortable Verbindung für alle zu Fuß oder per Rad", sagte Staatssekretär von der Heide bei der Eröffnung der vom Bund geförderten Brücke. Rund 17 Monate dauerte die Bauzeit, bei der Planung spielte auch der Schutz der Umwelt eine große Rolle. "Durch solche Projekte lassen sich mehr Menschen für das Radfahren begeistern."

Pressemitteilung der Hansestadt Lübeck

Quelle:: © Hansestadt Lübeck | J. Hagen, J. Lindenau, T. von der Heide (v.l.)
Veranstaltungsdatum:

Investitionen in Westküsten-Häfen

In den schleswig-holsteinischen Westküsten-Häfen stehen große Modernisierungen an. Beim 11. Schleswig-Holsteinischen Hafentag auf Föhr sagte Wirtschaftsminister Madsen, Bund und Land würden absehbar bis zu 100 Mio. Euro u.a. in Büsum und auf den Inseln und Halligen investieren. "Auch die kleineren Häfen haben eine enorme Bedeutung für die Versorgungssicherheit und die regionale Wertschöpfung."

Zur Pressemitteilung

Quelle:: © Wirtschaftsministerium
Veranstaltungsdatum:

1 Jahr SMILE24

SMILE24 ist das deutschlandweit umfangreichste ÖPNV-Angebot im ländlichen Raum. Vor allem in Kombination mit dem Deutschlandticket ist es ein echter Überall-Hinbringer. Zum ersten "Geburtstag" kam auch Staatssekretär von der Heide: "SMILE24 trifft einen Nerv, wie Auszeichnungen und das große Interesse von überall her zeigen. Es ist toll, dass Schleswig-Holstein hier eine Vorreiterrolle einnimmt!"

mehr lesen auf nah.sh

Quelle:: © NAH.SH
Veranstaltungsdatum:

Kommunales Netzwerk „move.SH“

34 Kommunen sind beim Start des neuen Mobilitätsnetzwerks für Schleswig-Holstein dabei. Bei "move.SH" geht es um zielgerichteten Austausch rund um nachhaltige Mobilität. Initiiert und koordiniert wird das vom mobiliteam der NAH.SH. "Miteinander reden und voneinander lernen ist für die Mobilitätswende enorm wichtig, deswegen freue ich mich, dass es move.SH nun gibt", sagte Minister Madsen.

mehr lesen auf nah.sh

Quelle:: © NAH.SH
Veranstaltungsdatum:

“Gemeinsam, vielfältig und erfolgreich“

Unter dem Motto stand das Jahrestreffen des ESF Plus. Staatssekretär von der Heide präsentierte in seiner Rede u.a. neue Projekte wie "Vielfalt im Betrieb". Darüber hinaus wurden Strategien vorgestellt, um stereotype Denkmuster zu erkennen und aufzubrechen. "Chancengleichheit und Vielfalt sind eben keine Schlagworte - sondern zentrale Elemente einer erfolgreichen Gesellschaft", sagte er.

Zur Pressemitteilung

Quelle:: © Arbeitsministerium

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Spotlights aus dem Ministeriums-Alltag