Gute Nachrichten: Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) gibt heute, am 1. Dezember - eine Woche früher als geplant – gegen Abend die Fahrbahn der Bundesstraße 76 zwischen Altenhof und Neudorf-Bornstein wieder in beide Fahrtrichtungen frei. Der Radweg ist weitestgehend fertiggestellt, lediglich an dem Stück parallel zum Gemeindeweg Lammsrade werden noch Arbeiten ausgeführt.
Witterungsbedingt müssen zwischen Lammsrader Weg und Schnellmark noch Restarbeiten (Einbau der Schotterschicht, Asphaltierungs- und Bankettarbeiten) ausgeführt werden. Somit ist in diesem Bereich der Rad- und Gehweg - weiterhin gesperrt. Für den Radverkehr ist ab Lammsrade eine Umleitung über den Lammsrader Weg sowie die Aschauer Landsstraße (L 285) zur B 76 bei Schnellmark und umgekehrt ausgeschildert. Zur Sicherheit des Radverkehrs besteht auf der L 285 für rund 200 Meter eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometer.
Die Verkehrsführung wurde mit der Polizei, der Verkehrsbehörde, dem Kreis, dem Amt, den Gemeinden und dem Buslinienbetreiber abgestimmt. Der LBV.SH bittet, sich auf die weiteren Arbeiten einzustellen, den ausgeschilderten Umleitungen zu folgen sowie um rücksichtsvolles Verhalten zum Schutz der Menschen auf der Baustelle.
Hintergrund
Seit Oktober und noch bis voraussichtlich 8. Dezember 2023 erneuert der LBV.SH den Fuß- und Radweg entlang der B 76 zwischen Neudorf-Bornstein und Altenhof. Zur Reduzierung der Belastung wurde die Baumaßnahme in zwei Bauphasen unterteilt. Die erste Phase - zwischen Schnellmark und Altenhof - ist abgeschlossen. Am 10. November begann zwischen Neudorf-Bornstein und Schnellmark die zweite Phase. Die Gesamtkosten von etwa 1,3 Millionen Euro trägt der Bund.