Landesbetrieb
Straßenbau und Verkehr
Schleswig-Holstein: Thema: Ministerien & Behörden
B 431: Planänderung der Fahrbahn- und Radwegerneuerung in Glückstadt wegen Schadstofffund
Letzte Aktualisierung: 17.04.2023
Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) muss die Fahrbahnerneuerung der Bundesstraße 431 in Glückstadt umplanen. Seit Anfang Februar saniert der LBV.SH in Glückstadt zwischen der Einmündung Dänenkamp bis zum Hafen die beschädigte Fahrbahn der B 431 – einschließlich des Rad- und Gehwegs. Ursprünglich war die Freigabe des ersten Bauabschnitts (Itzehoer Straße) für Mitte April geplant. Bei Leitungsarbeiten entdeckte Bodenbelastungen sorgen nun für Verzögerungen in diesem Abschnitt. Zunächst müssen die Schadstoffe auf der Baustelle gefahrenlos für Mensch und Umwelt entfernt werden. Zum Schutz der Fußgänger*innen wird voraussichtlich vom 8. bis 26. Mai 2023 der Gehweg in der Itzehoer Straße während der Arbeiten im belasteten Bereich voll gesperrt.
Während der Aushubmaßnahmen für einen Leitungsgraben im Bereich der Itzehoer Straße wurde Ende März ein auffälliger Geruch wahrgenommen. Die Arbeiten wurden vorerst eingestellt und der Leitungsgraben wieder verschlossen. Der Boden wurde beprobt und untersucht. Dabei wurden Cyanid-Konzentrationen festgestellt. Bei einem weiteren Schurf auf Höhe Holländergang wurde ebenfalls auffälliger Geruch wahrgenommen. Der Boden in diesem Bereich wurde daher ebenfalls beprobt und analysiert. Neben der Analytik ergab das Screening leichtflüchtige organische Verbindungen wie Benzol, Toluol und Xylol.
Da die Untersuchungen somit Schadstoffe im Boden bestätigten, wurden weitere Schutzmaßnahmen erforderlich. So wird derzeit ein geschützter Bereich auf der Baustelle eingerichtet, welcher ausschließlich mit Schutzkleidung betreten wird. Für das Einfangen des Arbeitsstaubs wird dieser mit Wasser eingefangen. Zur Reduzierung der Konzentrationen in der Luft wird eine zusätzliche sogenannte Bewetterung eingesetzt. Bei der Bewetterungsanlage handelt es sich um einen großen Ventilator mit einem 30 bis 40 Zentimeter langen Schlauch. Diese Anlage erzeugt einen Luftstrom im Leitungsgraben und versorgt somit die Baugrube mit Frischluft. Transport und Aufbau einer solchen Anlage sind ohne nennenswerten zusätzlichen Aufwand und Kosten möglich.
Die Arbeiten werden durch den LBV.SH engmaschig überwacht. Vorsichtshalber ist das Passieren auf dem Gehweg in der Itzehoer Straße zwischen dem Kreuzungspunkt Janssenweg/Itzehoer Straße und der Einmündung Dänenkamp vom 8. bis 26. Mai nicht möglich. Die Anlieger*innen werden separat informiert. Durch die getroffenen Schutzmaßnahmen werden Gefahren für Mensch und Umwelt abgewendet und die Stoffe für die Zukunft aus dem Boden entfernt.
Sanierungsarbeiten
Im Bereich der Itzehoer Straße ist zunächst keine Fortsetzung der Straßenbauarbeiten möglich, da zunächst die oben beschriebenen Schutzmaßnahmen vorbereitet werden. Daher wurden die Sanierungen in der Steinburgstraße zwischen den Einmündungen Itzehoer Straße und Grüner Weg vorgezogen. Ziel ist die Freigabe der gesamten Sanierung zu Anfang Juni. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität können die Arbeiten auch weiterhin nur unter Vollsperrung durchgeführt werden. Die Bauarbeiten sind wetterabhängig; terminliche Verschiebungen sind daher möglich.
Umleitung
Die ausgeschilderte Umleitung für Kraftfahrzeuge führt über die B 431 nach Elmshorn, die L 100 in Richtung Itzehoe bis Steinburg sowie weiter über die L 119 bis Glückstadt und umgekehrt. Radfahrer*innen und Fußgänger*innen weichen während der Vollsperrung des Gehwegs über den Janssenweg, die Von-Graba-Straße sowie Am Bolritt und umgekehrt oder über Dänenkamp sowie Im Lübschen Recht und umgekehrt aus.
Die Verkehrsführung wurde mit der Polizei, der Verkehrsbehörde, dem Kreis, dem Amt, den Gemeinden und dem Buslinienbetreiber abgestimmt. Der LBV.SH bittet, sich auf die weiteren Arbeiten einzustellen, den ausgeschilderten Umleitungen zu folgen sowie um rücksichtsvolles Verhalten zum Schutz der Menschen auf der Baustelle.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: