Landesbetrieb
Straßenbau und Verkehr
Schleswig-Holstein: Thema: Ministerien & Behörden
L 57: Sanierung zwischen Wahrendorf und Lensahn startet
Letzte Aktualisierung: 21.05.2021
Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) erneuert die beschädigte L 57 zwischen Eutin und Lensahn. Am 31. Mai startet der nächste fast fünf Kilometer lange Abschnitt zwischen Wahrendorf und Lensahn. Vorausgesetzt das Bauwetter spielt mit, wird dieser gesamte Sanierungsabschnitt Ende Juni 2022 fertig. Die Arbeiten können aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität nur unter Vollsperrung durchgeführt werden.
Gleichzeitig baut die Gemeinde Lensahn auf der südlichen Seite der L 57 zwischen Lensahnerhof und Wahrendorf einen gut drei Kilometer langen Radweg. Die Kosten der Landesstraßenerneuerung betragen über drei Millionen Euro und werden vom Land Schleswig-Holstein getragen. Die Kosten für die Herstellung des Radweges betragen rund zwei Millionen Euro und werden jeweils zur Hälfte von der Gemeinde Lensahn und vom Land Schleswig-Holstein getragen.
Bauabschnitte
Die knapp fünf Kilometer lange Baustrecke ist in drei Teilabschnitte aufgeteilt: Der erste Part der L 57-Sanierung sowie der Radwegneubau starten am 31. Mai zwischen Wahrendorf und Lensahnerhof; dieser Teilabschnitt soll Ende April 2022 fertig werden.
Eine großräumige Umleitung ist südlich der L 57 über die L 216 in Schönwalde in Richtung Neustadt, weiter über die B 501 und K 59 in Richtung Beschendorf und Lensahn und umgekehrt eingerichtet. Das Impfzentrum 2 in der Eutiner Straße in Lensahn ist aus Richtung Schönwalde über die zuvor beschriebene Umleitungsstrecke erreichbar. Die in der Baustrecke liegenden Hausgrundstücke sind weitestgehend erreichbar. Während der Fräsarbeiten und des Asphalteinbaues ist die Erreichbarkeit der Hausgrundstücke nicht immer möglich. Die genauen Termine hierfür werden den Anlieger*innen von der Baufirma vor Ort rechtzeitig via Hauswurfsendung bekannt gegeben. Anwohnerfahrzeuge sollten besser außerhalb der Sperrbereiche geparkt werden.
Vorschau: Der Sanierungsbereich vom Lensahnerhof bis zur Einmündung Lütjenburger Straße ist ab Januar 2022 eingeplant. Diese Strecke wird in zwei Teilabschnitte aufgeteilt, um die Beeinträchtigungen vor Ort geringstmöglich zu halten: Zuerst wird ab Lensahnerhof bis Zum Klützenberg die Fahrbahn und der vorhandene Radweg erneuert. Zum Schluss ist die Fahrbahn ab Zum Klützenberg bis zur Einmündung Lütjenburger Straße dran. Das Gute: Dadurch wird die Zufahrtsmöglichkeit für das Baugebiet Zum Klützenberg aufrechterhalten. Die Gesamtfertigstellung ist für Sommer 2022 geplant – alles unter der Voraussetzung, dass das Bauwetter mitspielt. Terminliche Verschiebungen sind daher möglich.
Die Verkehrsführung wurde mit der Polizei, der Verkehrsbehörde, dem Kreis, dem Amt, den Gemeinden und dem Buslinienbetreiber abgestimmt. Der LBV.SH bittet, sich auf die weiteren Arbeiten einzustellen, den ausgeschilderten Umleitungen zu folgen sowie um rücksichtsvolles Verhalten zum Schutz der Menschen auf der Baustelle.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: