Navigation und Service

Landesbetrieb
Straßenbau und Verkehr
Schleswig-Holstein
: Thema: Ministerien & Behörden

Rendsburg-Eckernförde, Plön und Segeberg

Land plant 2025 rund 33 Millionen Euro für bessere Straßen, Radwege und Brücken in den Kreisen Rendsburg-Eckernförde, Plön und Segeberg ein

Letzte Aktualisierung: 07.03.2025

Eine Frau und drei Männer betrachten im Stehen gemeinsam eine Landkarte.
LBV.SH Frank Quirmbach (mitte links), Britta Lüth (links) und Christoph Köster (rechts) präsentieren zusammen mit Minister Claus Ruhe Madsen die geplanten Maßnahmen auf einer Karte.

KIEL/HOHENWESTEDT. Die ersten Baken sind aufgestellt, die ersten Baustellen einge­richtet: Für die Sanierung des Straßen- und Radwegenetzes in den Kreisen Rendsburg-Eckernförde, Plön und Segeberg plant allein der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) in den kommenden Monaten Investitionen von gut 33 Millio­nen Euro. Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen stellte heute (7. März) mit LBV.SH-Direk­tor Frank Quirmbach und dessen Fachleuten die Pläne in der Straßenmeisterei Hohen­westedt vor. „Unser Landesbetrieb wird in diesen Kreisen insgesamt 23 Straßen sowie 17 Radwege in Schuss bringen. Nach Jahrzehnten des Sparens wird die Infrastruktur Schritt für Schritt besser“, betonte Madsen. Es werden knapp 70 Kilometer Straßen, 8,4 Kilometer reine Radwege und neun Bauwerke erneuert oder ausgebaut.

Die Einfahrt zu einem Bauhof.
Die Straßenmeisterei Hohenwestedt.

Der LBV.SH informiert auf einer interaktiven Karte über die geplanten Baumaßnahmen.

Als herausragende Bauprojekte sind die Sanierung der B 206 in Bad Segeberg, die B-202-Fahrbahnerneuerung Ortsdurchfahrt Hohn bis Fockbek sowie die Radwegsanierung an der L 328 zwischen Brammer und B 77 Ochsenweg eingeplant. In Plön starten außer­dem die ersten Arbeiten für die Fahrbahnerneuerung der B 76 Trent-Plön. „Wir dürfen alte Fehler nicht wiederholen und die Infrastruktur noch weiter verfallen lassen“, mahnte Ma­dsen. Er erinnerte daran, dass allein für die Sanierung von Landesstraßen und Radwegen in ganz Schleswig-Holstein in diesem Jahr rund 95 Millionen Euro veranschlagt sind.

LBV.SH-Chef Quirmbach bekräftigte: „In dem 33-Millionen-Euro-Paket für die drei Kreise sind insgesamt neun Landesstraßen-Projekte und neun Bauwerke enthalten. Damit kön­nen wir wichtige Straßensanierungen vorantreiben.“ Der Rest entfalle auf sechs Bundes- und acht Kreisstraßen, für die der LBV.SH in weiten Teilen ebenfalls zuständig sei.

Datum: Thema: Audio

Minister Madsen im Gespräch mit Medien-Vertretern

Sprecher: Verkehrsministerium

Laufzeit: 2:55 Minuten

Download: Minister Madsen im Gespräch mit Medien-Vertretern (mp3 1 MB)

Laut Madsen ist der Erhalt der Infrastruktur gerade in einem Flächenland ein existenzieller Beitrag der Daseinsvorsorge. Mit Blick auf die Mobilitätswende helfe es nicht, Straßen-, Rad- und Schienenverkehr gegeneinander auszuspielen: „Wir brauchen alle Möglichkei­ten. Zumal ja auch Schulbusse, E-Bikes, Krankenwagen, der Pflegedienst oder die Feuer­wehr sichere Verkehrswege benötigen.“

Mit der Bitte um Beachtung:

Die Informationen für die aktuellen Planungen 2025 sind VORBEHALTLICH des offenen Bundeshaushaltes zu sehen. Änderungen sind daher nicht auszuschließen.

Die einzelnen Baumaßnahmen/Projekte finden sich in der Übersichtskarte unter: Bauprogramm des LBV.SH

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein