Navigation und Service

Landesbetrieb
Straßenbau und Verkehr
Schleswig-Holstein
: Thema: Ministerien & Behörden

LBV.SH: Staatssekretär begrüßte 40 neue Auszubildende und Studierende



Letzte Aktualisierung: 03.08.2023

Ein Mann am Rednerpult.
Verkehrsstaatssekretär Tobias von der Heide begrüßte die 40 neuen Auszubildenden und Studierenden.

Im Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) ist das neue Ausbildungsjahr 2023 heute (am 3. August) gestartet. Zum gemeinsamen Kennenlernen und Vernetzen veranstaltete der Landesbetrieb nun zum dritten Mal einen großangelegten Azubitag bei der Deula in Rendsburg. Mit von der Partie waren auch Verkehrsstaatssekretär Tobias von der Heide sowie LBV.SH-Direktor Torsten Conradt, um sich selbst ein Bild von den neuen Nachwuchskräften zu machen. Von der Heide sagte: „Ich freue mich sehr darüber, heute so viele junge Frauen und Männer im Landesdienst beim LBV.SH begrüßen zu können. Sie haben bei uns vielfältige Optionen – auch für Karriere und Familie!“ 

Und LBV.SH-Direktor Conradt ergänzte: „Sie haben mit dem Landesbetrieb nicht nur einen sehr vielseitigen Arbeitgeber gewählt, sondern sich auch für eine besonders wichtige Aufgabe der Daseinsvorsorge entschieden. Denn wir halten das Land am Laufen.“ Zahlreiche derzeitige Auszubildende und Studierende, Referendare, eine Beamten-Anwärterin, Ausbildungsleitende sowie Personalratsmitglieder waren extra nach Rendsburg gekommen, um die Neuen willkommen zu heißen. Ein kurzweiliges Rahmenprogramm erleichterte das gegenseitige Kennenlernen und sorgte für lockere Atmosphäre zwischen Neulingen, den älteren Semestern sowie den Ausbildungsleitungen im Hause. „Das spielerische Onboarding soll das Wir-Gefühl nachhaltig gezielt stärken“, erklärte Conradt.

Start ins Studium

Jetzt informieren

Das LBV.SH-Team freut sich über aussagekräftige Inititativbewerbungen – auch für Praktika: Fachkräfte sind genauso willkommen wie Quereinsteigende, Wiedereinsteigende oder Schülerinnen und Schüler. Sie suchen einen sicheren Job mit attraktiven Konditionen, einem vielfältigen Aufgabenspektrum und einem kollegialen Arbeitsklima? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Viele weitere Informationen und offene Stellenangebote finden Sie unter www.schleswig-holstein.de/lbvsh-karriere

Skrollan Sofie Asmussen, Architektur-Studentin, war im letzten Jahr dabei und erinnert sich gerne: „Der Azubitag war eine gelungene Möglichkeit, mehr über die nächsten vier Jahre beim LBV.SH zu erfahren und er war gut, um mich mit den anderen LBV.SH-Studierenden auszutauschen und einen Eindruck vom Studienalltag sowie den Praxisphasen zu bekommen.“ Die zukünftige Bauingenieurin Rike Höhling ergänzte: „Durch den Azubitag haben sich die LBV.SH-Studierenden auf dem Campus direkt wiedererkannt und sind so erneut ins Gespräch gekommen. Auch der Kontakt zu den älteren Semestern ist so deutlich verbessert worden.“

Neuer Studiengang: Geodäsie & Geoinformatik

Der LBV.SH wird zum 1. August 2024 erstmals den Studiengang Geodäsie & Geoinformatik in Kooperation mit der HafenCity Universität Hamburg – Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung (HCU Hamburg) anbieten und plant, dort jährlich einen Studienplatz anzubieten. Als Vermessungsingenieurinnen und Vermessungsingenieure erstellt man geowissenschaftliche Grundlagen, die im Straßen- und Brückenbau für die Projektbearbeitung benötigt werden. Innovative Messmethodik und modernste Vermessungssysteme kommen zum Einsatz. Leistungsfähige geowissenschaftliche Programme unterstützen die Datenaufbereitung und deren anschließende Auswertung. Das duale Studium dauert drei Jahre und wird an den Standorten des Landesbetriebs in Flensburg, Rendsburg, Itzehoe und Lübeck angeboten.

40 neue Auszubildende und Studierende

Insgesamt begrüßt der LBV.SH im neuen Ausbildungsjahr 26 Straßenwärterinnen und Straßenwärter, zwei Vermessungstechnikerinnen und Vermessungstechniker, drei Bauzeichnerinnen und Bauzeichner, drei StudiLe (Studium mit integrierter Lehre)-Bauzeichnerinnen und Bauzeichner, eine studierende Person im Bereich Architektur, eine studierende Person im Bereich duales Studium IT, vier dual Studierende an der FH Kiel mit dem Schwerpunkt Bauingenieurwesen.

Damit verstärken den LBV.SH derzeit 143 Nachwuchskräfte: 129 Auszubildende/Studierende, zusammen mit den vier Anwärterinnen und Anwärtern im Vorbereitungsdienst, zwei Probandinnen und Probanden, die ihr Einstiegsqualifizierungsjahr mit dem Ziel absolvieren, 2023 ihre Ausbildung beim LBV.SH zu beginnen sowie acht Werkstudentinnen und Werkstudenten.


Ergänzende Informationen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein