Navigation und Service

Landesbetrieb
Straßenbau und Verkehr
Schleswig-Holstein
: Thema: Ministerien & Behörden

LBV.SH: Siebzehn neue Nachwuchskräfte erfolgreich ausgebildet



Letzte Aktualisierung: 23.06.2023

Eine Tafel in einem Raum mit der Aufschrift "Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung."
Der LBV.SH gratulierte zur erfolgreich bestandenen Prüfung.

NEUMÜNSTER. Sie haben es geschafft: Vier Bauzeichnerinnen, ein Bauzeichner und zwölf Straßenwärter des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) haben ihre Abschlussprüfungen (zusammen mit drei externen Straßenwärtern) erfolgreich abschlossen. Verkehrsstaatssekretär Tobias von der Heide und LBV.SH-Direktor Torsten Conradt überreichten heute (23. Juni) in den Holstenhallen Neumünster feierlich die Ausbildungsurkunden: „Ich freue mich sehr, dass unsere 17 Nachwuchskräfte ihre Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen haben. Herzlichen Glückwunsch! Der gesamte LBV.SH wartet schon gespannt auf die neuen engagierten Kollegen und Kolleginnen.“

Staatssekretär von der Heide ergänzte: „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es entscheidend, dass wir jungen Menschen eine gute Ausbildung anbieten und ihnen im Anschluss gute Karriereoptionen geben. Ich freue mich, dass der LBV.SH wie jedes Jahr erfolgreich Nachwuchskräfte ausgebildet hat.“ Sie leisteten Tag für Tag einen wichtigen Beitrag für die Verkehrssicherheit im Land und sorgten dafür, dass Menschen von A nach B kommen, betonte von der Heide. Alle Absolventinnen und Absolventen wurden vom LBV.SH übernommen. Vier der Absolventinnen und Absolventen haben die Ausbildung im Rahmen des dualen StudiLe-Programms abgeschlossen und werden jetzt an der TH Lübeck Bauingenieurswesen studieren.

Der LBV.SH bildet seit 1976 Straßenwärterinnen und Straßenwärter aus. Bisher haben über 750 Straßenwärterinnen und Straßenwärter ihre Abschlussprüfung abgelegt. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, erweitert der LBV.SH seit gut zehn Jahren kontinuierlich das Spektrum seiner Ausbildungsberufe und dualen Studiengängen. Inzwischen können Schülerinnen und Schüler zwischen vier verschiedenen Ausbildungen beim LBV.SH wählen: Straßenwärterinnen und Straßenwärter, Baustoffprüferinnen und Baustoffprüfer, Bauzeichnerinnen und Bauzeichner sowie Vermessungstechnikerinnen und Vermessungstechniker.

Ebenfalls vergrößert hat sich das Portfolio der dualen Studiengänge: Neben Bauingenieurwesen in Kooperation mit drei verschiedenen Hochschulen (FH Kiel, TH Lübeck und hochschule 21 in Buxtehude) können nun auch Architektur, Informatik und Geodäsie & Geoinformatik (neu in 2023) im Rahmen eines dualen Studiums studiert werden. Aktuell beschäftigt der LBV.SH insgesamt rund 130 Auszubildende und Studierende sowie vier Anwärterinnen und Anwärter im Vorbereitungsdienst plus sechs Werkstudentinnen und Werkstudenten. Zum Start des neuen Ausbildungsjahres kommen im Herbst weitere 43 Neueinstellungen hinzu.

Eine Gruppe von Menschen.
Gruppenbild mit den Absolventinnen und Absolventen (v.l.n.r.): Torsten Conradt (LBV.SH-Direktor), Christin Schmedes, Tobias von der Heide (Staatssekretär), Mercy Rohweder, Joris Naeve, Thordis Rodenborg, Tjark Boller, Oldrik Radtke, Thorge Dircks, Tjorge Callsen, Till Sander, Melike Sonkaya, Jonas Schindewolffs, Florian Schuhardt, Florian Völz, Niclas Zügel, Hanno Zschutschke (Via Solutions), Douglas Kastaun, Linus Lange (Wege-Zweckverband Bad Segeberg), Tom Krohn und Till Roßmann.

Die Absolventinnen und Absolventen

Im Ausbildungsberuf Straßenwärter: Tjark Boller, Tjorge Callsen, Thorge Dircks, Douglas Kastaun, Tom Krohn, Joris Naeve, Oldrik Radtke, Till Roßmann, Till Sander, Florian Schuhardt und Florian Völz

Im StudiLe-Programm (Straßenwärter/TH Lübeck): Jonas Schindewolffs

Im Ausbildungsberuf Bauzeichnerin/Bauzeichner: Christin Schmedes und Niclas Zügel

Im StudiLe-Programm (Bauzeichnerin/TH Lübeck): Thordis Rodenborg, Mercy Rohweder und Melike Sonkaya

Ergänzende Informationen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein