Navigation und Service

Landesbetrieb
Straßenbau und Verkehr
Schleswig-Holstein
: Thema: Ministerien & Behörden

B 404: Verkehrsfreigabe auf der Wehbrücke Geesthacht



Letzte Aktualisierung: 21.06.2023

Gute Nachrichten: Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) lässt am 24. und 25. Juni 2023 die Betonschutzwand auf der Wehrbrücke zurückbauen und die Markierungen herstellen. Vom 26. bis 30. Juni werden noch Restarbeiten – beispielsweise Fugenvergussarbeiten – auf der Fahrbahn durchgeführt. Diese führen zu temporären Verkehrseinschränkungen, zeitweise sind dabei auch Fahrstreifensperrungen nicht vermeidbar. Am 30. Juni wird die baustellenbedingte Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 Stundenkilometer aufgehoben. Die Brücke ist dann wieder regulär mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 60 Stundenkilometer für Kraftfahrzeuge mit einem Höchstgewicht von bis zu 44 Tonnen (Standardverkehre nach StVO) in voller Breite nutzbar.

Fuß- und Radwege

Der westliche Fuß- und Radverkehr bleibt für Restarbeiten bis voraussichtlich 1. Juli 2023 gesperrt, dabei wird der Radverkehr weiterhin über die Ostseite der Brücke geführt. Anschließend wird der Fuß- und Radverkehr ausschließlich auf die Westseite geführt, um Restarbeiten am östlichen Rad- und Gehweg durchführen zu können. Voraussichtlich ab 21. Juli 2023 werden nach Abschluss der Sanierungsarbeiten beide Fuß- und Radwege wieder vollständig freigegeben.

 Die weiteren Arbeiten unterhalb der Brücke

Von Mitte Juli 2023 bis voraussichtlich Herbst 2023 werden Brückenlager unterhalb der Wehrbrücke ausgetauscht. Bei insgesamt sechs Pfeilern werden die bisherigen Lager durch neue ersetzt. Diese Arbeiten können zu kurzfristigen temporären Einschränkungen des Straßenverkehrs durch Materiallieferungen in verkehrsärmeren Zeiten führen.

In den beiden kommenden Jahren wird der Korrosionsschutz erneuert und der Brückenbesichtigungswagen instandgesetzt. Für diese Arbeiten ist nur mit geringfügigen Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Der LBV.SH bittet, sich auf die weiteren Arbeiten einzustellen sowie um rücksichtsvolles Verhalten zum Schutz der Menschen auf der Baustelle. Die Gesamtkosten der Brückeninstandsetzung von rund 15 Millionen Euro trägt der Bund.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein