Navigation und Service

Landesbetrieb
Straßenbau und Verkehr
Schleswig-Holstein
: Thema: Ministerien & Behörden

L 284: Radroute Plus von Bad Bramstedt bis Norderstedt



Letzte Aktualisierung: 14.03.2024

Bekanntmachung des Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein

Radschnellverbindungen stellen seit Anfang der 2000er Jahre ein neues Infrastrukturelement in der Radverkehrsplanung dar. Hiermit wird insbesondere auf längeren Strecken ein Angebot für den Alltagsradverkehr geschaffen.

Landkarte zur Darstellung des Routenverlaufs.
Übersichtskarte zu L 284: Radroute Plus.

Vor dem Hintergrund, die Radstrategie 2030 in Schleswig-Holstein umzusetzen und gleichzeitig die gesellschaftliche Querschnittsaufgabe Klimaschutz zu erfüllen, setzt das Land Schleswig-Holstein beim Ausbau einer verbesserten Radinfrastruktur auch auf Radschnellverbindungen. Hierzu gehört unter anderem die Schaffung einer durchgehenden Verbindung über die Radroute Plus, vormals als Radschnellweg bezeichnet, auf der Strecke von Bad Bramstedt in die Hansestadt Hamburg als eine von neun Trassen des Radschnellnetzes der Metropolregion Hamburg.

Die Erarbeitung der Vorzugsvariante für den Abschnitt Bad Bramstedt bis Hamburg fand unter Berücksichtigung verschiedener Bewertungskriterien statt, die zum einen den verkehrssicheren Ausbau sowie den größtmöglichen Komfort für den Nutzer bergen und zeitgleich eine möglichst schnelle Realisierung ermöglichen. Die aus dem Leitprojekt „Machbarkeitsstudien für Radschnellwege“ (2018 – 2021) durch die Metropolregion Hamburg untersuchte Vorzugsvariante umfasst eine Gesamtlänge von gut vierzig Kilometer, von denen knapp dreißig Kilometer auf den Kreis Segeberg und rund zehn Kilometer auf das Gebiet des Bezirks Hamburg-Nord entfallen.

In einem ersten Abschnitt in Norderstedt, in dem die Radroute Plus auf einer Länge von sieben Kilometern größtenteils parallel zur Landesstraße 284 verlaufen soll, laufen nun erste Planungen zur Umsetzung des Projekts beim LBV.SH an.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein