Navigation und Service

Landesbetrieb
Straßenbau und Verkehr
Schleswig-Holstein
: Thema: Ministerien & Behörden

B 5: dreistreifiger Ausbau Tönning - Rothenspieker, Bauwerk 1

Letzte Aktualisierung: 01.09.2025

Koordinationsmodell, bestehend aus den Fachmodellen Ingenieurbauwerk und Verkehrslage.
Modell der Bohrpfähle mit überlagertem Ausführungsplan.

Projektbeschreibung

  • Neubau Brückenbauwerk, Überführung der K 40 über die B 5
  • Projektphasen BIM: Grundlagenermittlung, Entwurfsplanung, Ausführungsplanung, Bauausführung

BIM im Projekt

  • Nachmodellierung des Bauwerksentwurfes:
  • Erstellung Bestandsmodelle Vermessung und Umgebung
  • Erstellung Bauwerksmodell , Gründungsmodell, Leitungsmodell, , Baugrubenmodell, Gesamtmodell (Entwurfsplanung)
  • Erstellung von Teilmodellen für Ingenieurbauwerk, Hinterfüllung, Gründung, Baugruben, Baubehelfe, Bewehrung (Gründung, Widerlager, Überbau, Kappen), Schalung (Pfahlkopfplatten, Widerlager, Überbau, Kappen), Technische Ausrüstung (Ausführungsplanung)
  • Erstellung Gesamtmodell (Ausführungsplanung)
  • Modellbasierte Planableitung
  • Baufortschrittskontrolle
  • Modellbasiertes Änderungs- und Nachtragsmanagement
  • Modellbasiertes Abnahme- und Mängelmanagement
  • Modellbasierte Terminplanung
  • Ableitung von Ausführungsplänen anhand der Modelle
  • Modellbasierte Abrechnung
  • Erstellung As-built-Modell
  • Vergleich konventioneller mit modellbasierter Mengenermittlung
  • Koordination der Fachgewerke Straßenbau und Konstruktiven Ingenieurbau

Anwendungsfälle

010, 030, 050, 080, 100, 120, 140, 150, 160, 170, 190

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein