Navigation und Service

Landesbetrieb
Straßenbau und Verkehr
Schleswig-Holstein
: Thema: Ministerien & Behörden

Planungskorridorbeschreibung


Als Grundlage für den Planungsraum wurden Planungskorridore entwickelt, um die möglichen Variantenverläufe abzudecken. Diese Planungskorridore teilen sich in fünf Bereiche auf: West, Mitte, Ost, Nord und Süd.

Letzte Aktualisierung: 09.02.2024

Landkarte zur grafischen Darstellung der beschriebenen Planungskorridore.
Übersicht der fünf Planungskorridore.

Planungskorridor „West“

Landkarte zur grafischen Darstellung des beschriebenen Planungskorridors.
Der farbige Bereich markiert den Planungskorridor „West“.

Der Planungskorridor „West“ liegt auf niedersächsischer Seite westlich von Artlenburg und auf schleswig-holsteinischer Seite westlich von Schnakenbek.

Der Planungskorridor beginnt an der B 209 verläuft westlich an Artlenburg vorbei, quert die L 217, die Elbe mit den FFH-Gebieten (FFH DE 2528-331, FFH DE 2628-392), den Naturschutzgebieten („Hohes Elbufer“, „Elbeniederung“) und den vorhandenen Hochwasserschutzeinrichtungen. Nördlich der Elbe weitet sich der Planungskorridor Richtung Westen auf und endet westlich von Schnakenbek an der B 5, wo er an den Planungskorridor „Nord“ anschließt.

Planungskorridor „Mitte“

Landkarte zur grafischen Darstellung des beschriebenen Planungskorridors.
Der farbige Bereich markiert den Planungskorridor „Mitte“.

Der Planungskorridor „Mitte“ befindet sich zwischen Artlenburg und Hohnstorf auf niedersächsischer Seite und zwischen Schnakenbek und Lauenburg auf schleswig-holsteinischer Seite und grenzt sowohl an den Planungskorridor „Nord“ und „Süd“ an.

Der Planungskorridor „Mitte“ beginnt an der B 209, quert die Elbe mit den FFH-Gebieten (FFH DE 2528-331, FFH DE 2628-392), den Naturschutzgebieten („Hohes Elbufer“, „Elbeniederung“) und den vorhandenen Hochwasserschutzeinrichtungen kreuzt die B 5, verläuft weiter nach Norden und bindet an den Planungskorridor „Nord“ an. Im Bereich von Glüsing wurde ein Korridor aufgrund der vorhandenen Bebauung und des Elbe-Seiten-Kanals ausgespart.

Auf schleswig-holsteinischen Seite befindet sich an der B 5 ein neues Wohngebiet, wo der Planungskorridor nur für eine Tunnelvariante unter dem Wohngebiet vorgesehen ist.

Planungskorridor „Ost“

Landkarte zur grafischen Darstellung des beschriebenen Planungskorridors.
Der farbige Bereich markiert den Planungskorridor „Ost“.

Der Planungskorridor „Ost“ befindet sich südöstlich von Lauenburg. Er liegt zwischen dem bestehenden Elbquerungsbauwerk bei Lauenburg und der Landesgrenze von Mecklenburg-Vorpommern und grenzt sowohl an den Planungskorridor „Nord“ und „Süd“ an.

Der Planungskorridor auf niedersächsischer Seite beginnt an der L 219, quert die Elbe mit den  FFH-Gebieten (FFH DE 2528-331, FFH DE 2628-392), dem Naturschutzgebiet („Lauenburger Elbvorland“), einem Vogelschutzgebiet (VS DE 2832-401),  den vorhandenen Hochwasserschutzeinrichtungen und bindet nördlich des Industrie- und Gewerbegebiets an die B5 an.

Aufgrund der vorhandenen Bebauung von Hohnstorf auf niedersächsischer Seite und dem FFH-Gebiet (FFH DE 2628-392) mit der Brenndoldenwiese (LRT 6440), ein in Schleswig-Holstein sehr seltener Lebensraumtyp, wurde dieser Bereich ausgespart. Des Weiteren wurden Flächen im Industrie- und Gewerbegebiet von Lauenburg sowie die Palmschleuse freigehalten.

Auf niedersächsischer Seite verläuft ein Teil des Planungskorridors auf der Bestandsstraße L 219 östlich der Bahntrasse durch Hohnstorf bis zum Ende der Bebauung.

Im Planungskorridor „Ost“ auf schleswig-holsteinischer Seite befinden sich im Bereich des bestehenden Elbquerungsbauwerkes bei Lauenburg ein Werftgelände sowie ein Bahnhof. Der Planungskorridor kreuzt in diesem Bereich den Elbe-Lübeck-Kanal und verläuft auf der bestehenden B 209 bis an die B 5 heran. Weiter östlich schließt der Planungskorridor an die B 5 an.

Planungskorridor „Nord“

Landkarte zur grafischen Darstellung des beschriebenen Planungskorridors.
Der farbige Bereich markiert den Planungskorridor „Nord“.

Der Planungskorridor „Nord“ liegt in Schleswig-Holstein. Er bildet die Nordumfahrung von Lauenburg ab, verläuft nördlich um Schnakenbek und Lauenburg herum und grenzt jeweils an die Planungskorridore „West“, „Mitte“ und „Ost“ an.

An der B 5 westlich von Schnakenbek beginnt der Planungskorridor „Nord“ und kreuzt dabei die K 3, die L 158, die B 209 und die L 200 südlich von Krüzen. Östlich der L 158 ist ein Gewerbegebiet geplant, welches teilweise durch den Planungskorridor überdeckt wird. Der Planungskorridor führt nördlich an den Gewässern bei Dornhorst entlang und kreuzt die Buchhorster Berge bis er östlich von Lauenburg am Elbe-Lübeck-Kanal wieder an die B 5 anschließt.

Planungskorridor „Süd“

Landkarte zur grafischen Darstellung des beschriebenen Planungskorridors.
Der farbige Bereich markiert den Planungskorridor „Süd“.

Der Planungskorridor „Süd“ liegt südlich der B 209 beziehungsweise L 219 auf niedersächsischer Seite und entstand aus den Entwicklungslängen für mögliche Tunnel- bzw. Brückenvarianten bzw. Anbindungen an die Bestandsstraßen.

Der Planungskorridor erstreckt sich vom Elbeseitenkanal im Westen bis östlich der Bahntrasse an den Rand der Bebauung in Hohnstorf.

Der Planungskorridor „Süd“ grenzt an die Planungskorridore „Mitte“ und „Ost“ an.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein