Navigation und Service

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport : Thema: Ministerien & Behörden

Dr. Sabine Sütterlin-Waack

Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport

Die eigenen vier Wände schützen

Mit der Zeitumstellung wird es am kommenden Wochenende noch früher dunkel, und Gelegenheit macht Diebe. Wie man sich vor einem Einbruch schützen kann, darüber informiert die Polizei nun wieder verstärkt.

Letzte Aktualisierung: 23.10.2024

Ein Mann versucht eine Tür mit einem Kuhfuß aufzuhebeln, im Vordergrund sieht man ein Handy, das den Einbruch über eine Überwachungskamera zeigt.
Die Polizei rät, durch geprüfte, zertifizierte und fachgerecht montierte Sicherheitstechnik den leichten und schnellen Einstieg zu verhindern.

Ein Einbruch ist für viele Menschen ein Schock, der schwerwiegende, auch psychische Folgen haben kann. Deshalb wirbt die Landespolizei Schleswig-Holstein zu Beginn der dunklen Jahreszeit wieder verstärkt dafür, sich darüber zu informieren, wie man sich vor einem Einbruch schützen kann.

Die Polizei rät

Dazu kann man Türen und Fenster ggf. nachrüsten sowie Alarmanlagen installieren lassen. Kommt ein Gelegenheitstäter oder eine Täterin nicht in wenigen Minuten in das Objekt, wird er oder sie in der Regel vom Versuch ablassen. Wenn dann noch Alarm ausgelöst wird, ist der Einbruchschutz rund.

Die Polizei klärt auch darüber auf, wie man sich sicherheitsbewusst verhält oder woran man erkennt, dass Einbrecher das Haus beobachten. Sie klemmen zum Beispiel kleine Gegenstände wie dünne Äste oder Ähnliches zwischen Haustür und Rahmen ein, weiß die Polizei. Die Täter gucken später, ob die Haustür in der Zwischenzeit geöffnet wurde.

Hier können Sie die Polizei treffen

  • in Leck am Donnerstag, 24. Oktober 2024, nachmittags, im Edeka Leck, Hauptstr. 28, 25917 Leck
  • in Kiel am 24. Oktober 24, ganztägig, Kiel Sophienhof Übergang Karstadt
  • in Lübeck am 29. Oktober 24, von 18 bis 20 Uhr, Lübeck Mehrgenerationenhaus Eichholz AWO
  • in Flensburg am Mittwoch, 30. Oktober 24 ab 9 Uhr im CITTI-Markt Flensburg, Langberger Weg 4, 24941 Flensburg
  • in Neumünster am 10. November 24 auf dem Großflecken Neumünster beim "Blaulicht-Tag"
  • in Heiligenhafen am 11. November 24, von 18 bis 20 Uhr, Sitzungssaal Stadt Heiligenhafen, Markt 4-5, 23774 Heiligenhafen

Beratungsraum

Anschaulich erklärt

Zusätzlich können sich die Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner im sogenannten Beratungsraum der Polizei in Kiel zeigen lassen, wie man einen Einbruch effektiv verhindert. Die Einrichtung enthält viele Exponate wie Fenster mit Sicherheitsbeschlägen, Panzerriegel oder Einbruchmeldeanlagen. Termine dafür können Sie telefonisch oder per Mail anfragen.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport