Navigation und Service

Dienstleistungszentrum
Personal Schleswig-Holstein (DLZP)
: Thema: Ministerien & Behörden

Beihilfe-App

Ihre Beihilfe. Ihre App.

Das Land stellt eine neue Beihilfe-App "dBeihilfePlus" zur Verfügung. Über die neue Beihilfe-App können seit dem 15.10.2025 Beihilfeanträge elektronisch eingereicht werden. Die App lässt sich aus den App-Stores von Google und Apple herunterladen.

Die neue, von Dataport entwickelte App löst die bisherige Beihilfe-App "Meine Arztrechnung" ab. Die bisherige App kann noch bis zum 31.12.2025 für Anträge genutzt werden.

Daten und Belege aus der alten App werden nicht in die neue App übertragen und werden mit dem Abschalten der alten App nicht mehr zugänglich sein. Wenn Sie etwas aus der alten App sichern möchten, müssten Sie diese Daten selbst aus der alten App herunterladen.

Nach dem 31.12.2025 ist der Zugang zu der alten App abgeschaltet. Neue Registrierungen sind in der alten App schon jetzt nicht mehr möglich.

Mit der neuen Beihilfe-App „dBeihilfePlus“ können Beihilfe-Anträge weiterhin schnell und papierlos und erstmals auch barrierefrei per Smartphone oder Tablet gestellt werden.
 
Wenn Sie bereits für die alte App registriert sind, können Sie sich in einem vereinfachten Verfahren in der neuen App registrieren. Dies wird noch bis Ende 2026 möglich sein. Wie das genau geht, erfahren Sie bei der Registrierung. Sie werden dort durch den Registrierungsprozess geleitet. Die Anmeldedaten der alten Beihilfe-App sind nicht für den erfolgreichen Start von dBeihilfePlus nutzbar.
Wer noch nicht in der alten Beihilfe-App registriert war, muss aus Gründen des Datenschutzes ein zweistufiges Anmelde- und Registrierungsverfahren für die neue App durchlaufen. Näheres dazu erfahren Sie weiter unten in den Erklär-Videos und der Anwenderdokumentation.

Letzte Aktualisierung: 24.10.2025

Nähere Informationen zur Anmeldung und Nutzung der neuen Beihilfe-App:

01.] Zugang zu den App-Stores für die neue Beihilfe-App (QR-Codes)

QR Code mit dem Google Play Symbol in der Mitte
QR-Code für die APP "dBeihilfePlus" im Google Play Store
QR Code mit dem blauen APP Store Symbol in der Mitte
QR-Code für die APP "dBeihilfePlus" im Apple App Store.

02.] Servicestelle für neue Beihilfe-App

Bei technischen Fragen oder Problemen mit der App hilft Ihnen das Support-Team von Dataport gerne weiter.

Sie erreichen das Support-Team telefonisch unter:

+4940428462222

Die telefonischen Servicezeiten sind:
Montag, Mittwoch, Freitag: 09:30 – 13:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag: 14:00 – 17:30 Uhr

03.] Erklärvideos Beihilfe-App "dBeihilfePlus":

Hier finden Sie kurze Erklärvideos von Dataport zu folgenden Themen:

  • Registrierungs- und Legitimierungsprozess
  • Belege erfassen
  • Gesammelte Belege einreichen

In den Videos wird an einigen Stellen beispielhaft die brandenburgische Beihilfestelle (ZBB Cottbus) gezeigt. Lassen Sie sich davon bitte nicht irritieren. Die Anträge schleswig-holsteinischer Beihilfeberechtigter werden an das Dienstleistungszentrum Personal des Landes Schleswig-Holstein übermittelt.

Video 1 - Registrierungs- und Legitimierungsprozess

Video 2 - Belege erfassen

Video 3 - Gesammelte Belege einreichen



04.] Handlungsleitfaden (Anwenderdokumentation) zur Anmeldung und Nutzung der neuen App

Anwenderdokumentation (PDF, 4MB, Datei ist nicht barrierefrei)

 

05.] Handlungsleitfaden (Anwenderdokumentation) zur Übernahme der Registrierungsdaten (bei vorheriger Registrierung in der bisherigen App "Meine Arztrechnung")

Anlage zur Anwenderdokumentation (PDF, 589KB, Datei ist nicht barrierefrei)

 

06.] Häufig gestellte Fragen und Antworten zur neuen App (FAQs)

FAQs dBeihilfePlus App (PDF, 93KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Beihilfe App