Navigation und Service

Landgericht Lübeck : Thema: Gerichte & Justizbehörden

Social Media


Das Landgericht Lübeck ist Pilotgericht zur Erprobung neuer Wege der Information über die Arbeit unserer Gerichte im Internet.

Letzte Aktualisierung: 05.04.2022

Seit Juli 2021 sind wir Pilotgericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit des Landes Schleswig-Holstein zur Erprobung neuer Wege der Information über die Arbeit unserer Gerichte im Internet – auch auf Twitter, Facebook und Mastodon.

Unser Social-Media-Konzept

Wir sind überzeugt, dass eine aktive Öffentlichkeitsarbeit zu den Aufgaben der Justiz gehört. Diese auch in der Rechtsprechung anerkannte Verantwortung der Gerichte, ihre Arbeit und ihre Entscheidungen transparent zu machen, ist heute wichtiger denn je. Dies beruht vor allem auf der sich stark wandelnden Medienlandschaft: Große Teile der Bevölkerung, gerade auch in den jüngeren Generationen, beziehen ihre Informationen zu großen Teilen aus Social-Media-Angeboten. Entsprechend kann Justiz ihrem Informationsanspruch nur genügen, wenn sie auch dort sicherstellt, dass hinreichende Informationen über Ihre Arbeit verfügbar sind. Soziale Medien sind für uns daher eine wichtige Plattform der Information über die Arbeit des Landgerichts Lübeck. Unser Ziel ist es dabei auch, in Zeiten von Falschaussagen, Fake News und Meinungsmache im Netz neutral und faktenbasiert über unsere Arbeit und unsere Entscheidungen zu berichten und dies den interessierten Menschen, insbesondere denen vor Ort in unserem Gerichtsbezirk, zugänglich zu machen.

Was wir hierfür tun:

Wir wollen ein Informationsangebot für möglichst breite Teile der Bevölkerung anbieten. Wir möchten über aktuelle Entscheidungen des Landgerichts Lübeck informieren, die für einen größeren Nutzerkreis von Interesse sein könnten. Zugleich möchten wir über die Rahmenbedingungen der Arbeit der Justiz informieren und zu einem breiteren Verständnis über das Funktionieren unseres Rechtsstaats beitragen. Im Fokus unseres Informationsangebotes steht dabei naturgemäß der Raum Lübeck und der Gerichtsbezirk des Landgerichts Lübeck mit den Kreisen Ostholstein, Stormarn und Herzogtum Lauenburg. Hierzu veröffentlichen wir in loser Folge kurze Berichte über neue Gerichtsentscheidungen oder sonstige rechtliche Themen mit Bezug zu unserer Arbeit. Wir bedienen uns dabei zum einen unserer Homepage, zum anderen der Social-Media-Plattformen Twitter, Facebook und Mastodon.

Was wir leider (noch) nicht leisten können:

Andere Social-Media-Plattformen können wir derzeit aufgrund begrenzter personeller Ressourcen nicht bedienen. Dies betrifft insb. den von vielen jüngeren Menschen oft genutzten Dienst Instagram.

Kommentare und Netiquette:

Auf den von uns genutzten Plattformen haben wir regelmäßig alle interaktiven Elemente (insb. die Kommentarfunktion) deaktiviert. Wir bedauern dies, da hierdurch auch für uns Möglichkeiten der Interaktion mit den Nutzern entfallen. Grund für diese Entscheidung ist jedoch, dass Kommentarfunktionen (gerade im Kontext von mitunter emotionsgeladenen Gerichtsentscheidungen) verantwortbar nur vorgehalten werden können, wenn diese rund um die Uhr beobachtet werden können um auch zum Schutze der Betroffenen strafbare Inhalte rasch entfernen zu können. Dies ist derzeit personell nicht möglich.

Soweit wir im Einzelfall Kommentare erlauben, bitten wir um Beachtung unserer Netiquette.


Datenschutz

Wir sind uns bewusst, dass die Nutzung der Plattformen Twitter und Facebook datenschutzrechtliche Fragen aufwirft. Diese haben wir mit der Unterstützung unseres Datenschutzbeauftragten und unter Einbeziehung der einschlägigen aktuellen Rechtsprechung eingehend geprüft. Wir sind der Überzeugung, dass wir durch die Ausgestaltung unserer Auftritte auf Twitter und Facebook den notwendigen datenschutzrechtlichen Standard einhalten können. Hierzu gehört, dass wir

  • unser Social-Media-Konzept offenlegen (vgl. oben),
  • niemanden von den über Twitter bzw. Facebook veröffentlichten Mitteilungen ausschließen, der diese Plattformen nicht nutzen möchte. Alle dort eingestellten Informationen finden sich auch auf unserer Startseite unter "Aktuelles vom Landgericht Lübeck" und seit Januar 2023 auch auf dem dezentralen Netzwerk Mastodon,
  • unsere Nutzer in einer Datenschutzerklärung auf die bei Facebook und Twitter bestehenden Risiken hinweisen,
  • unsere Social-Media-Kanäle in Zusammenarbeit mit unserem Datenschutzbeauftragten auch dazu nutzen, mindestens halbjährig über datenschutzrechtliche Fragen zu informieren,
  • unserer Impressumpflicht hier (vgl. unten) und bei Facebook und Twitter nachkommen,
  • unsere Angebote in das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten gem. Art. 30 DS-GVO aufgenommen haben.


Verlinkungen

Unsere Beiträge auf Facebook, Twitter und Mastodon können Verlinkungen auf die externen Seiten Dritter enthalten. Auf die Inhalte dieser Seiten haben wir keinen Einfluss und tragen daher für diese keine Verantwortung. Zum Zeitpunkt des jeweiligen Beitrages wurden die externen Inhalte auf rechtswidrige Inhalte überprüft, diese werden jedoch nicht fortlaufend weiter kontrolliert. Sollten uns zu einem späteren Zeitpunkt mögliche Rechtsverstöße bekannt werden, löschen wir die entsprechenden Verlinkungen.

Stand: 05.04.2022

Weiter zu unseren Online-Auftritten:

Landgericht Lübeck auf Facebook

Landgericht Lübeck auf Twitter

Landgericht Lübeck auf Mastodon

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen