Navigation und Service

Thema : Pflege

Pflegestützpunkt in Kiel

Letzte Aktualisierung: 13.02.2025

Veranstaltungsreihe: „Pflegestützpunkt KONKRET 2025“

27.03.2025
Nicole Knudsen, wir pflegen SH e.V., Interessensvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger in Schleswig-Holstein e.V.
„Gründe und Folgen nicht in Anspruch genommener Entlastungsleistungen – welche Möglichkeiten haben pflegende Angehörige?“

08.05.2025
Franca Markmeyer & Eike Christian Selonke, Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V., Sektion Schleswig-Holstein
„Ernährung und Arthrose“

25.09.2025
Katrin Reinhardt, Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V.
„Pflege- und Hilfskräfte aus dem europäischen Ausland“

05.11.2025
Dr. med. Johannes Meyne, Neurologe
„Schlaganfall – und jetzt?“

Beginn
Die genannten Veranstaltungen beginnen jeweils um 16.00 Uhr (Ende ca. 17.30 Uhr) und sind kostenlos.
Ort: In den Räumlichkeiten des Amtes für Soziale Dienste der Landeshauptstadt Kiel, Stephan-Heinzel-Str. 2 (Wilhelmplatz), 24116 Kiel, 2. Stock im Raum 208

Anmeldung
Wegen der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung beim Veranstalter erforderlich, Kontaktdaten siehe unten.

In der kreisfreien Stadt Kiel gibt es einen Pflegestützpunkt, in dem zwei Ansprechpartnerinnen für Sie da sind, Sie beraten und informieren. Rufen Sie in den Sprechzeiten an oder machen Sie einen persönlichen Gesprächstermin aus. Hier hat man ein offenes Ohr für Sie.

Ein dreiviertel Kreis in rot und blau. Schrift Pflegestützpunkt in der Landeshauptstadt Kiel

Kontakt
Stephan-Heinzel-Straße 2
24116 Kiel
Telefon: 0431 901-3696 , 0431 901-3627, 0431 901-1578
E-Mail: pflegestuetzpunkt@kiel.de

Zur Internetseite des Pflegestützpunktes in der Landeshauptstadt Kiel

Sprechzeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr

Individuelle Termine nach Absprache

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Demenz