Wenn Sie selbst oder einer Ihrer Angehörigen oder Bekannten plötzlich pflegebedürftig werden, stehen Sie vor vielen Fragen. Wie erhalte ich die richtige Pflege? Wer unterstützt mich? Wie werden die Hilfen bezahlt? Sie müssen die Fragen nicht alleine klären – holen Sie sich Unterstützung!
Beratung erhalten Sie bei Ihrer Pflegekasse. Oder Sie nutzen das Beratungsangebot der Pflegestützpunkte in Schleswig-Holstein. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informieren Sie zur Auswahl von Hilfsangeboten, Beantragung von Leistungen und über Unterstützungsangebote in Ihrer Nähe.
Pflegestützpunkte sind öffentliche Beratungsstellen, die es inzwischen in fast allen Kreisen und kreisfreien Städten in Schleswig-Holstein gibt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie individuell, neutral und kostenfrei. Sie informieren zu allen Pflegethemen wie die Beantragung von Leistungen und Unterstützungsangebote. Eine Beratung kann im Pflegestützpunkt selber oder am Telefon stattfinden. Die Mitarbeiterinnen kommen auch zu Ihnen nach Hause.
Umfassende sowie unabhängige Auskunft und Beratung zu den Rechten und Pflichten nach dem Sozialgesetzbuch und zur Auswahl und Inanspruchnahme der bundes- oder landesrechtlich vorgesehenen Sozialleistungen und sonstigen Hilfsangebote
Koordinierung aller für die wohnortnahe Versorgung und Betreuung in Betracht kommenden Hilfs- und Unterstützungsangebote einschließlich der Hilfestellung bei der Inanspruchnahme der Leistung
Vernetzung aufeinander abgestimmter pflegerischer und sozialer Versorgungs- und Betreuungsangebote und die Einbindung bürgerschaftlichen Engagements
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: