Navigation und Service

Thema : EU-Förderprogramme
in Schleswig-Holstein

Das Deutsche Programm zum EMFAF

Mit seinem Landesprogramm leistet Schleswig-Holstein einen maßgeblichen Beitrag zur Umsetzung des Deutschen Programms für den EMFAF.

Letzte Aktualisierung: 21.06.2023

Neben Schleswig-Holstein nutzen neun andere Bundesländer sowie das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung Mittel aus dem EMFAF. Zur Darlegung der geplanten Verwendung der Mittel und den damit verfolgten Zielsetzungen, wurde in partnerschaftlicher Zusammenarbeit ein gemeinsames Programm erstellt. Die Europäische Kommission hat das Deutsche Programm im November 2022 genehmigt.

Ablauf und Umsetzung des Programms

Das genehmigte Programm bildet die Basis für die Verwendung von Mitteln des EMFAF in Deutschland. Anhand von prioritätsbezogenen Analysen der aktuellen Situation ermittelt es konkrete Zielsetzungen für die Förderung und stellt dar, für welche Maßnahmen und nach welchen Kriterien die Mittel vergeben werden.

Die Begleitung der Umsetzung des Programms erfolgt durch einen so genannten Begleitausschuss, der sich zusammensetzt aus VertreterInnen des Bundes und der EMFAF-nutzenden Bundesländer sowie Interessenvertreter z. B. von Fischerei- und Umweltverbänden und Gewerkschaften. Der Ausschuss tagt in der Regel zwei Mal jährlich und diskutiert in enger Abstimmung mit der Europäischen Kommission Rechtsfragen und fischereifachliche Fragen sowie den aktuellen Stand der Programm-Umsetzung.

Über den Fortschritt der Programmumsetzung ist regelmäßig zu berichten. Ein vom Begleitausschuss erstellter Evaluierungsplan hat darüber hinaus zum Ziel, bestimmte Aspekte der Programmumsetzung genauer zu untersuchen.

Weitere Informationen

Das Programm sowie weitere Informationen zum Begleitausschuss und zum Stand der Umsetzung finden Sie auf dem gemeinsamen Fischereiportal von Bund und Ländern.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Fischerei und Aquakultur