Die Fachkräftesicherung ist eine zentrale Zukunftsaufgabe für Schleswig-Holstein – internationale Talente spielen dabei eine entscheidende Rolle. Damit sie ihr Potenzial in den Unternehmen bestmöglich entfalten können, braucht es erfolgreiche Ansätze zur betrieblichen Integration. Wie dies in der Praxis gelingt, möchten wir gemeinsam mit Ihnen im Rahmen der Veranstaltung beleuchten: Nach einem Impuls des Arbeitsministers Claus Ruhe Madsen sowie Erfahrungsberichten aus der Praxis können Sie an zwei Workshops Ihrer Wahl teilnehmen.
Gemeinsam mit den Projektteams von "Vielfalt im Betrieb - Fachkräftesicherung für Schleswig-Holstein" und dem Welcome Center Schleswig-Holstein laden wir Sie herzlich zu unserem 6. FI.SH-Impulsdialog ein!
Programm
| ab 10:30 Uhr | Check-in bei Getränken |
| 11:00 Uhr |
Begrüßung
|
| 11:05 Uhr |
Impuls: Claus Ruhe Madsen, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein.
|
| 11:20 Uhr | Praxisbeispiel Remondis: Janina Grebien, Leitung HR-Management |
| 11:40 Uhr | Praxisbeispiel Yummy Restaurant: Yuen Chi Kwong, Restaurantchefin |
| 12:00 | Vorstellung der Workshops |
| 12:10 Uhr |
Workshops (erster Durchgang)
- Workshop 1: NextGen – Internationale Auszubildende und Young Talents als Vielfaltsbotschafter/innen im Unternehmen
- Workshop 2: Vielfalt kommunizieren – Integration intern und extern sichtbar machen, leben und stärken
- Workshop 3: Von der Einreise bis zur Eingliederung – Betriebliche Integration internationaler Mitarbeitender
|
| 13:25 Uhr | Imbiss und Networking |
| 14:10 Uhr | Workshops (zweiter Durchgang) |
| 15:10 Uhr | Vorstellung der Ergebnisse |
| 15:30 Uhr | Ausklang der Veranstaltung |
Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis zum 28.11.2025 verbindlich unter diesem Link an: Anmeldeformular
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 50 begrenzt.
Veranstaltungsort
Gästehaus der Landesregierung - Haus B
Arwed-Emminghaus-Weg 6
24105 Kiel
Ansprechpartnerin
Kontaktbox