Navigation und Service

Thema : Auszeichnungen und Ehrungen

Auszeichnungen - Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Der Bundespräsident verleiht den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ("Bundesverdienstkreuz") in mehreren Stufen.

Letzte Aktualisierung: 26.06.2025

Als besondere Würdigung der Verdienste um das Gemeinwohl zeichnet der Bundespräsident sowohl politische, wirtschaftlich-soziale und geistige Leistungen als auch Verdienste im sozialen, karitativen und mitmenschlichen Bereich aus. Auf Anregung aus der Bevölkerung schlägt der Ministerpräsident Kandidaten vor. Die Auszeichnung an Bürgerinnen und Bürger aus Schleswig-Holstein wird in der Regel durch den Ministerpräsidenten überreicht.

Laudationes

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Dr. Margarete Mehdorn aus Kiel mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Ihr Ehemann Professor Dr. Maximilian Mehdorn wird mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Ministerpräsident Daniel Günther überreicht die Auszeichnungen am 1. Juli 2025 in Kiel. 

Bundesverdienstorden – Aktuelle Laudationes

Dr. Margarete Mehdorn und Professor Dr. Maximilian Mehdorn, Kiel

Dr. Margarete Mehdorn und Professor Dr. Maximilian Mehdorn gründeten 2005 die Familie-Mehdorn-Stiftung zur Förderung der Neurochirurgischen Forschung und der interkulturellen Kommunikation. Margarete Mehdorn ist Stiftungsratsvorsitzende, Maximilian Mehdorn Vorsitzender der Stiftung. Gemeinsam haben sie die Aufgaben der Stiftung vorangebracht und zahlreiche Stipendien und Förderpreise initiiert. Bei einer jährlichen Festveranstaltung werden junge Menschen für ihre herausragenden Projekte und Ideen mit einem Förderpreis geehrt. Bis heute konnten mehr als 400.000 Euro bereitgestellt werden. Besonders wichtig ist dem Ehepaar die Begleitung der Projekte und die langfristige Unterstützung der geförderten Initiativen. Ihr Engagement zeigt sich beispielsweise in Projekten wie "Theater all inclusive", das Menschen mit Behinderungen zusammenbringt, und in interkulturellen Projekten wie der Zusammenarbeit mit Besucherinnen und Besuchern aus der französischen Stadt Blain

Margarete Mehdorn hat sich darüber hinaus durch ihr Engagement in der interkulturellen Kommunikation, besonders im deutsch-französischen Austausch, große Verdienste erworben und wurde dafür 2012 mit dem Verdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Sie setzte ihr Engagement fort und war zunächst Vizepräsidentin und von 2016 bis 2022 Präsidentin der "Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa". Ihre Initiative führte zur Schaffung des "Deutsch-Französischen Bürgerfonds", der zahlreiche Gruppen, Vereine und Clubs der deutsch-französischen Zivilgesellschaft unterstützt. Als regionale Beraterin unterstützt sie in Norddeutschland Antragstellerinnen und Antragsteller. Außerdem engagiert sie sich seit vielen Jahren in der Deutsch-Französischen Gesellschaft Schleswig-Holstein sowie als Dolmetscherin, Botschafterin und Gestalterin für die Städtepartnerschaft Kiel-Brest.

Maximilian Mehdorn leitete von 1991 bis 2015 als Direktor die Neurochirurgische Universitätsklinik in Kiel, später das UKSH Campus Kiel, und prägte maßgeblich die Entwicklung der Neurochirurgie in Deutschland. Der engagierte Wissenschaftler war eine wichtige Stimme in ehrenamtlichen Experten- und Beratungsgremien, sein Fachwissen war weltweit gefragt. Er war Dekan der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und dort lange Zeit Vorsitzender der Ethikkommission.

Verdienstkreuz 1. Klasse, Juli 2025, für Dr. Margarete Mehdorn

Verdienstkreuz am Bande, Juli 2025, für Professor Dr. Maximilian Mehdorn

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Bundesverdienstorden