Navigation und Service

Thema : Auszeichnungen und Ehrungen

Ausgezeichnete Personen des Jahres 2022


Folgende Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner wurden 2022 mit dem Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet:


Letzte Aktualisierung: 27.09.2022

Verleihung des Landesverdienstordens an Prof. Dr. Ulrich Hase (v.l.), Dr. Walter Wübben und Inken Boyens durch Ministerpräsident Daniel Günther am 27. September 2022 in Kiel.

Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein Archiv 2022

Inken Boyens, Heide

Die Verlegerin Inken Boyens setzt sich seit fast 25 Jahren für eine vielfältige und unabhängige Medienlandschaft in Schleswig-Holstein ein. Sie unterstützte im Verband Deutscher Lokalzeitungen den digitalen Austausch lokaler Zeitungen, setzte sich für die Anpassung der Pressefusionskontrollregeln ein und engagierte sich für ein Presseauskunftsrecht gegenüber Bundesbehörden.

Auch die Förderung von Führungskräften liegt ihr am Herzen. Als Mentorin unterstützt sie in Fragen der Vermarktung, Redaktion, Technik und Digitalisierung. Darüber hinaus engagiert sie sich im Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger, wo sie immer wieder Verständnis für die Situation der Verlage schafft. Daneben ist sie Vorsitzende des Verbandes der Zeitungsverlage Norddeutschland und engagiert sich beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag, im ZDF-Fernsehrat und der Kinder- und Jugendstiftung Dithmarschen.

Verdienstorden des Landes, September 2022

Professor Dr. Ulrich Hase, Rendsburg

Dr. Ulrich Hase war der erste Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen in Schleswig-Holstein. Bereits früh brachte er sich als stellvertretender Vorsitzender des Gehörlosen-Verbandes Schleswig-Holstein ein und trug dazu bei, die Förderung der Gebärdensprache gesetzlich zu verankern. Er war auch Präsident des Gehörlosen-Bundes und sorgte als Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft zur Förderung der Gehörlosen und Schwerhörigen für ein bundesweites Fortbildungsprogramm.

Von 1995 bis 1997 war er ehrenamtlicher Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderung, bevor er die Aufgabe hauptamtlich übernahm. Er hat sich bis zu seinem Ausscheiden aus dem Amt 2021 große Verdienste um die Etablierung der Inklusion in Politik und Gesellschaft sowie die Berücksichtigung der Belange von Menschen mit Behinderungen erworben. Hase galt als verlässlicher und fachkundiger Ansprechpartner für Menschen mit Behinderungen ebenso wie für Politik, Verwaltung und zahlreiche gesellschaftlichen Akteure.

Verdienstorden des Landes, September 2022

Dr. Walter Wübben, Köln

Dr. Walter Wübben ist Stifter und Mäzen. 2012 gründete er die Damp-Stiftung zur Förderung des Gesundheitswesens und fördert sie seitdem finanziell. Ihm ist es wichtig, dass innovative Projekte zu Behandlungsmethoden, zur Medizin im ländlichen Raum sowie der Versorgung chronisch Kranker und auch Projekte aus dem sozialen Bereich gefördert werden. Er bringt sich in die Arbeit der Stiftung ein und sorgt dafür, dass die Projekte Vorreiter für die Einführung neuer Methoden und Maßnahmen sind, die später auf andere Organisationen übertragen werden können.

Darüber hinaus setzte er sich dafür ein, dass sich die Wübben Stiftung mit Sitz in Düsseldorf für Projekte in Schleswig-Holstein engagiert. Ziel der Stiftung ist, Kinder und Jugendliche aus schwierigen familiären Verhältnissen zu fördern.

Walter Wübben war vor zehn Jahren auch Gründungsstifter der Förderstiftung des UKSH und bringt sich seitdem als Kurator für die Förderung medizinischer Projekte ein.

Verdienstorden des Landes, September 2022

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auszeichnungen und Ehrungen