Jörg-Dietrich Kamischke engagiert sich seit mehr als drei Jahrzehnten im Deutschen Grenzverein. Als Vorsitzender des Vereins hat er seit 1994 maßgeblich dazu beigetragen, dass dieser auf guten finanziellen Grundlagen steht. Ziel seiner Arbeit war es, das Verständnis und das Vertrauen der Menschen in der deutsch-dänischen Grenzregion untereinander zu fördern. Die drei Bildungsstätten Akademie Sankelmark, Jugendhof Scheersberg und Akademie Leck, die der Deutsche Grenzverein in eigener Trägerschaft betreibt, hat Jörg-Dietrich Kamischke mit vorangebracht.
Er war 16 Jahre lang Vorsitzender der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte sowie fast zehn Jahre als Gründungsmitglied im Kuratorium Pro Universitate Ratgeber für die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Während seiner fast 19-jährigen Amtszeit als Landrat des Kreises Schleswig-Flensburg hat er die Entwicklung des Kreises mitgeprägt. Darüber hinaus hat er in dieser Zeit die Bildung der grenzübergreifenden Region Sønderjylland –Schleswig begleitet und unterstützt. Neben seinem Hauptamt bekleidete er zahlreiche Nebenämter. Von 2006 bis 2010 war er Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes und hat sich im Stiftungsrat des Schleswig-Holstein Musik Festivals eingesetzt.
Verdienstorden des Landes, Oktober 2020