Navigation und Service

Thema : Auszeichnungen und Ehrungen

Ausgezeichnete Personen des Jahres 2020

Folgende Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner wurden 2020 mit dem Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet:

Letzte Aktualisierung: 17.02.2016

Drei Männer und zwei Frauen stehen auf einer Terrasse. Die Geehrten halten Urkundenmappen in den Händen.
Verleihung des Landesverdienstordens an Jörg-Dietrich Kamischke (2.v.l), Annemarie Erichsen und Inken Völpel-Krohn durch Ministerpräsident Daniel Günther (r.) und den Minderheitenbeauftragten Johannes Callsen (l.) am 20. Oktober 2020.

Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein Archiv 2020

Annemarie Erichsen, Wees

Seit 1976 ist Annemarie Erichsen eine feste Institution in der dänischen Minderheit. Sie war Vorsitzende im regionalen dänischen Frauenverein Glücksburg und im dänischen Frauenverein auf Landesebene. Als Vertreterin des dänischen Frauenvereins im Landesfrauenrat Schleswig-Holstein (LFR) ist Annemarie Erichsen seit 2001 Bindeglied zwischen Minderheit und Mehrheit. Sie machte mit bei der Aktion "Stri(c)kt gegen Gewalt" – Wir stricken ein Netz für Betroffene von Gewalt und Missbrauch! und motivierte viele Frauen, sich ebenfalls zu beteiligen.

Annemarie Erichsen ist seit 20 Jahren im Bauausschuss des Gesundheitsdienstes der dänischen Minderheit. Im größten Kulturverein der dänischen Minderheit "Sydslesvigs Forening (SSF)" engagierte sie sich als Vorsitzende des SSF in Glücksburg und im Kreis-Vorstand des SSF für Flensburg Land. Sie war Delegierte, Vorstandsmitglied und Repräsentantin. Seit 2001 vertritt sie die dem SSF angegliederten Vereine im Landesvorstand des SSF, darüber hinaus hat sie sich für diese im SSF Samråd eingesetzt. Sie macht sich stark für die Erwachsenenbildung und gibt ihr Wissen um die dänische Minderheit sowie die Geschichte des Landes Schleswig-Holsteins weiter.

Verdienstorden des Landes, Oktober 2020

Jörg-Dietrich Kamischke, Selk

Jörg-Dietrich Kamischke engagiert sich seit mehr als drei Jahrzehnten im Deutschen Grenzverein. Als Vorsitzender des Vereins hat er seit 1994 maßgeblich dazu beigetragen, dass dieser auf guten finanziellen Grundlagen steht. Ziel seiner Arbeit war es, das Verständnis und das Vertrauen der Menschen in der deutsch-dänischen Grenzregion untereinander zu fördern. Die drei Bildungsstätten Akademie Sankelmark, Jugendhof Scheersberg und Akademie Leck, die der Deutsche Grenzverein in eigener Trägerschaft betreibt, hat Jörg-Dietrich Kamischke mit vorangebracht.

Er war 16 Jahre lang Vorsitzender der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte sowie fast zehn Jahre als Gründungsmitglied im Kuratorium Pro Universitate Ratgeber für die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Während seiner fast 19-jährigen Amtszeit als Landrat des Kreises Schleswig-Flensburg hat er die Entwicklung des Kreises mitgeprägt. Darüber hinaus hat er in dieser Zeit die Bildung der grenzübergreifenden Region Sønderjylland –Schleswig begleitet und unterstützt. Neben seinem Hauptamt bekleidete er zahlreiche Nebenämter. Von 2006 bis 2010 war er Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes und hat sich im Stiftungsrat des Schleswig-Holstein Musik Festivals eingesetzt.

Verdienstorden des Landes, Oktober 2020

Inken Völpel-Krohn, Kiel

Seit vielen Jahren engagiert sich Inken Völpel-Krohn für die Arbeit der friesischen Volksgruppe. Sie war Mitinitiatorin des Pilotprojektes Friesisch als Zweitsprache im Kindergarten. Im Rundfunk präsentiert sie regelmäßig friesische Kurznachrichten. Als Universitätsdozentin konnte sie viele junge Menschen für die friesische Sprache begeistern. Außerdem hat sie an einem zweisprachigen Söl´ring-Wörterbuch mitgearbeitet und ist die einzige Dolmetscherin für Friesisch in Deutschland.

Seit 2012 ist Inken Völpel-Krohn Vorsitzende des Vereins Nordfriesisches Institut. In ihrer Amtszeit wurden zwischen dem Land Schleswig-Holstein und dem Institut mehrfach Vereinbarungen abgeschlossen, die die Arbeit und die Rolle des Instituts als wissenschaftliche Zentrale der friesischen Volksgruppe in Deutschland langfristig absichern. 2019 wurden die Vereinbarungen erstmals in friesischer Sprache unterzeichnet. Mit großer Leidenschaft bringt sich Inken Völpel-Krohn darüber hinaus in allen friesischen
Gremien auf Landesebene ein, wie dem Friesengremium des Landtags oder der Arbeitsgemeinschaft Friesenfinanzierung beim Landtag. Sie verhandelte auch die Interessen der Friesen und des Nordfriesischen Instituts mit dem Land bei der Gründung der
Friesenstiftung.

Verdienstorden des Landes, Oktober 2020

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auszeichnungen und Ehrungen