Öffentliche Stellenausschreibung
Über uns
Die Fröbelschule ist ein Förderzentrum mit den Förderschwerpunkten Geistige Entwicklung und Lernen.
Derzeit werden 167 Schülerinnen und Schüler in 15 Klassen am Förderzentrum und inklusiv in Schulen des Einzugsbereiches im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung unterrichtet. Im Förderschwerpunkt Lernen sind es 60 Schülerinnen und Schüler, die in inklusiven Settings begleitet werden.
An der Schule ist ein multiprofessionelles Team aus Sonderschullehrkräften, Heilerziehungspflegerinnen, sonderpädagogischen Fachkräften, BFDlern und BFDlerinnen tätig.
Weitere Informationen über unsere Schule sind der Homepage www.foerderzentren.neumuenster.de zu entnehmen.
Ihre Aufgaben
- Mitwirkung bei der Planung und Gestaltung von Unterricht unter der Leitung und übergreifenden Verantwortung einer Sonderschullehrkraft
- Individuelle und/oder kleingruppenorientierte Förderung von Schülerinnen und Schülern auf der Grundlage der sonderpädagogischen Förderpläne und damit unter der Anleitung und Verantwortung einer Lehrkraft für Sonderpädagogik am Förderzentrum oder im inklusiven Setting
- Mitwirkung im Netzwerk der Schule bzw. im Klassen- und /oder Stufenteam am Förderzentrum sowie im Team zur Gestaltung von inklusiven und kooperativen Maßnahmen und Projekten.
- Mitwirkung in schulübergreifenden Netzwerken
- Teilnahme an Klassenfahrten und Ausflügen sowie allen schulischen Veranstaltungen
- Erstellung und Fortschreibung von Förderplanteilen und Zeugnisbereichen
- Bei erfolgter Weiterqualifizierung mit Unterrichtserlaubnis: Übernahme von Unterricht in ausgewählten Fächern / Fachbereichen
-
Das bringen Sie mit
- Eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Heilpädagogen / zur staatlich anerkannten Heilpädagogin, eine abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher / zur staatlich anerkannten Erzieherin
- Erfahrungen im schulischen Kontext
- Bereitschaft zur Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Bereitschaft zur Weiterqualifizierung mit dem Ziel, eine Unterrichtserlaubnis für sonderpädagogische Fachkräfte in ausgewählten Fächern / Fachbereichen zu erhalten bzw. eine schon vorhandene entsprechende Weiterqualifizierung
Darüber hinaus wäre für die Bewerbung von Vorteil:
- Kenntnisse über Inklusion und Erfahrung in inklusiven Kontexten
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Beurteilung des Entwicklungsprofils von Kindern mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
- Erfahrung mit Autismus-Spektrum-Störungen
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung
- Ein geübter Umgang mit digitalen Medien
- Schwimmlehrbefähigung
- Für die Bewerbung von Vorteil ist darüber hinaus:
- Erfahrung im Unterricht mit heterogen zusammengesetzten Gruppen
- Erfahrung mit intensiver Elternarbeit
- Erfahrung im Umgang mit Menschen mit erhöhtem Förderbedarf aufgrund einer Schwerstmehrfachbehinderung
Wir bieten Ihnen
Die Eingruppierung der pädagogischen Fachkraft bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen von Entgeltgruppe 9a bis Entgeltgruppe 10 TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
- ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
- ein kollegiales Arbeitsklima
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- eine gute Anbindung an den ÖPNV
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs- und Arbeitszeugnissen, ggf. einer aktuellen Beurteilung) richten Sie bitte bis zum
17.07.2025
an die Fröbelschule Neumünster, Herrn Peters, Flensburger Str. 9, 24537 Neumünster oder als PDF-Datei per mail an froebelschule.neumuenster@schule.landsh.de.
Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/Themen/BildungHochschulen/LehrkraefteSH/Bewerbung/_documents/andereStellen.html
Letzte Aktualisierung am: 04.07.2025