Guter Rat aus der Praxis
Neben Wirtschaftsminister Madsen sitzen sieben Expertinnen und Experten aus Industrie, Handel, Handwerk, Freien Berufen, Wirtschaftsförderung und Wissenschaft in dem Gremium. Damit wird dem Mittelstand die Möglichkeit gegeben, den kurzen Draht zur Politik zu halten und der Landesregierung wichtige Impulse insbesondere bei den Themen Bürokratieabbau, Fachkräftegewinnung, Unternehmensnachfolge, Ausbau der verkehrlichen wie digitalen Infrastruktur aber auch zu vielen weiteren mittelstandsrelevanten Themen zu geben.
Am 20. Februar 2019 hat der Mittelstandsbeirat eine gemeinsame Erklärung zur Berufsorientierung verabschiedet. Auf der Sitzung am 6. November 2019 war Bildungsministerin Karin Prien zu Gast. Hierbei ging es um die Thematik der beruflichen Orientierung an den Schulen in Schleswig-Holstein.
Anfang März 2022 hat der Mittelstandsbeirat die "Gemeinsame Erklärung zum Landesaktionsplan (LAP) gegen Rassismus" verabschiedet. Damit unterstützt er ausdrücklich die im LAP vereinbarten Ziele der Landesregierung. In der gemeinsamen Erklärung haben die Beteiligten mehrere Ansatzpunkte festgehalten, um das Entstehen diskriminierender Situationen oder Entscheidungen zu vermeiden.
Schlankere Bürokratie
Der Mittelstandsbeirat hat sich mehrfach auf seinen Sitzungen mit dem Thema Bürokratieabbau befasst. Ziel muss es sein, die Betriebe von bürokratischen Lasten zu befreien. Außerdem sollen bei neuen gesetzlichen Regelungen die Belange des Mittelstandes stärker berücksichtigt und Bürokratie auf das notwendige Minimum begrenzt werden.
Mitglieder des Beirats
- Hagen Goldbeck, Präsident der Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein
- Dr. Philipp Murmann, Präsident der Vereinigung der Unternehmensverbände in Hamburg und Schleswig-Holstein (UV Nord)
- Ralf Stamer, Präsident der Handwerkskammer Schleswig-Holstein
- Marcel Müller-Richter, Geschäftsführer von Handwerk Schleswig-Holstein
- Lars-Michael Lanbin, Landesverband der Freien Berufe Schleswig-Holstein
- Dr. Kirsten Mikkelsen, Dr. Werner Jackstädt-Kompetenzzentrum für Unternehmertum und Mittelstand
- Dr. Hinrich Habeck, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH