Bildungsmangel und Lerndefizite behindern häufig die soziale Integration straffällig gewordener Menschen und stellen einen entscheidenden Faktor für eine erneute Straffälligkeit dar.
Unter den Inhaftierten sind vorzeitige Schulabgänger, Personen ohne beziehungsweise mit abgebrochener Ausbildung und Hilfs- und Gelegenheitsarbeiter deutlich überrepräsentiert. Im schleswig-holsteinischen Justizvollzug werden daher umfangreiche schulische und berufliche Bildungsmaßnahmen angeboten, die sowohl an Arbeitsmarktbedürfnissen orientiert als auch der Vorbildung und dem Lernverhalten der Gefangenen angepasst sind.
Strafhaft:
Arbeitstraining und Arbeitstherapie, schulische und berufliche Aus- und Weiterbildung, vorberufliche Qualifizierung im Vollzug (schulische und berufliche Qualifizierungsmaßnahmen) und Arbeit haben insbesondere das Ziel, die Fähigkeiten der Gefangenen zur Aufnahme einer Erwerbstätigkeit nach der Haftentlassung zu vermitteln, zu verbessern und zu erhalten. Geeigneten Gefangenen schulische und berufliche Qualifizierungsmaßnahmen angeboten werden. Die berufliche Qualifizierungsmaßnahmen sind daran auszurichten, den Gefangenen für den Arbeitsmarkt relevante Qualifikationen zu vermitteln. Hierfür geeigneten Gefangenen die Teilnahme für an einer schulischen oder beruflichen Ausbildung zu ermöglichen, die zu einem anerkannten Abschluss führt.
Jugendstrafhaft:
Im Jugendvollzug sind die Gefangenen vorrangig zur Teilnahme an schulischen und beruflichen Orientierungs-, Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen oder speziellen Maßnahmen zur Förderung ihrer schulischen, beruflichen oder persönlichen Entwicklung verpflichtet.
Für alle Bildungsmaßnahmen im Straf- und Jugendstrafvollzug gilt, dass sie mit dem voraussichtlichen Entlassungszeitpunkt abzustimmen sind. Einige Ausbildungen können nach der Entlassung auch außerhalb des Vollzugs fortgesetzt werden. Bei entsprechender Eignung ist auch ein Einstieg in laufende Lehrgänge möglich.
Untersuchungshaft:
Auch geeigneten Untersuchungsgefangenen soll Gelegenheit zum Erwerb oder zur Verbesserung schulischer und beruflicher Kenntnisse gegeben werden, soweit es die besonderen Bedingungen der Untersuchungshaft zulassen.
Sicherungsverwahrung:
Für Untergebrachte gilt, dass ihnen Arbeit, Arbeitstraining, arbeitstherapeutische Maßnahmen sowie schulische und berufliche Bildung (Beschäftigung) angeboten werden sollen, die ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten und Neigungen berücksichtigen. Die Beschäftigung soll insbesondere dazu dienen, die Fähigkeiten und Fertigkeiten für eine regelmäßige Erwerbstätigkeit zur Sicherung des Lebensunterhalts nach der Entlassung und eine geordnete Tagesstruktur zu vermitteln, zu fördern und zu erhalten.
Bildungsangebote
Folgende schulische Maßnahmen werden im Justizvollzug in Schleswig-Holstein angeboten: Schulabschlusskurse (Erster und Mittlerer Allgemeinbildender Schulabschluss), Elementarkurse zur Alphabetisierung, Deutsch als Zweitsprache (Zertifikatskurse).
Das Spektrum der beruflichen Qualifizierungsmaßnahmen ist breit gefächert. Es umfasst arbeitstherapeutische Angebote und Maßnahmen der beruflichen Grundbildung (Arbeitstraining mit ergänzender lebensweltorientierter Unterrichtung), vorberufliche berufsorientierende Maßnahmen sowie modulare Teilqualifizierungen in diversen Berufsfeldern (z.B. Holz, Metall, Farbe, Kraftfahrzeugmechatronik, Fahrzeugpflege, Gebäudereinigung, Kochen und Servieren, Textil) und die Möglichkeit der Berufsausbildung in diversen Berufen wie zum Beispiel Feinwerkmechaniker (Fachrichtung Maschinenbau), Metallbauer (Fachrichtung Konstruktionstechnik), Tischler, Elektroniker (Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik), Elektrohelfer, Trockenbauer, Maurer, Koch, Bäcker, Maler- und Lackierer. Im Frauenvollzug wird die Vorbereitung zum Abschluss zur Maßschneiderin oder Änderungsschneiderin angeboten. Des Weiteren werden diverse EDV-Kurse angeboten. Vermittelt werden hier insbesondere Grundlagen in der Textverarbeitung und Tabellenkalkulation.
Im Jugendvollzug werden in den Berufsfeldern Bau, Holz, Farbe, Metall, Kochen und Bedienen, Garten- und Landschaftsbau, Gebäudereinigung werden berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen …
Bildungsmaßnahmen für Gefangene