Navigation und Service

Thema : Kompetenzzentrum
gegen
geschlechtsspezifische Gewalt

Fortbildungsangebote

Hier finden Sie erste Fortbildungsangebote zum Thema „Geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen“. Die Seite befindet sich im Aufbau.

Letzte Aktualisierung: 27.06.2025

Schwerpunktthemen

Online-Kurs: Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt

Zielgruppen:
alle Interessierte
Die Online-​​Fortbildung „Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt“ umfassendes (Handlungs-​​) Wissen für die spezialisierte Unterstützung und Versorgung von Betroffenen und ihren Kindern nach Gewalterfahrungen.
Verfügbar unter: https://haeuslichegewalt.elearning-gewaltschutz.de/ (Stand: 17.06.2025)

Weitere Informationen: 
Flyer Gewaltschutz: „Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt. Ein interdisziplinärer Online-Kurses“

Sexualisierte Belästigung am Arbeitsplatz 

Zielgruppen: 
Beschäftigte, Führungskräfte, betrieblichen Interessenvertretungen 
Weitere individuelle Fortbildungsformate und Workshops, beispielsweise zur Einrichtung einer Beschwerdestelle nach §13 AGG, auf Anfrage.

Weitere Informationen: 
Prävio - Prävention in Organisation: https://lfsh.de/praevio

Kontakt:
Godje Jürgensen
E-Mail:

Carlotta Tiedemann
E-Mail:

Gewalt im Geschlechterverhältnis/Häusliche Gewalt 

Zielgruppen:
Justiz, Polizei, Kinder und Jugend, Bildung, Gesundheitswesen, Asyl und Migration, Vereine, Verbände, u.a.
Breites Spektrum von Qualifizierungs- und Fortbildungsangeboten im Themenfeld Gewalt im Geschlechterverhältnis/Häusliche Gewalt: u.a. Gewalt gegen Frauen, Häusliche Gewalt, Auswirkungen von häuslicher Gewalt auf die Kinder, Istanbul-Konvention und Hochrisikomanagement.
          
Weitere Informationen: 
KIK-Netzwerk bei häuslicher Gewalt in Schleswig-Holstein: 
Fortbildungsangebote von KIK
          
Kontakt: 
Bei Interesse kontaktieren Sie die KIK Koordinatorin in Ihrer Region KIK Liste der Koordinator*innen
Kerstin Hansen (Koordinierungsstelle KIK SH Geschäftsführung)

0172-6041059 

Gewaltpräventive Jungenarbeit

Zielgruppen:
Fachkräfte aus (Ganztags-)Schule, und allen Feldern der Kinder- und Jugendhilfe (Kita, OKJA, Heimerziehung,..)

  • Jungenpädagogik als Gewaltprävention - Regionalkonferenzen
  • Train the trainer - Jungenpädagogik als Gewaltprävention

Weitere Inormationen:
„Netzwerk OMÄGA“ – Für eine Gesellschaft ohne Männergewalt

Kontakt:
Fabian Lamp (Projektleitung)
E-Mail:           

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Service