Struktur der Milchwirtschaft in Schleswig-Holstein
Als zweitkleinstes Flächenland ist Schleswig-Holstein dennoch der viertgrößte Milchproduzent in Deutschland nach Bayern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. An 20 Standorten im Land verarbeiten die Meiereien in Schleswig-Holstein Rohmilch zu hochwertigen Milchprodukten für den regionalen, nationalen und internationalen Markt.
Milch ist das wichtigste Standbein in der schleswig-holsteinischen Landwirtschaft. Ungefähr ein Drittel der gesamten Verkaufserlöse in der Landwirtschaft werden über die Milch erzielt.
Während es vor 70 Jahren noch ca. 550 Meiereien gab, hat sich die Zahl der Meiereien ab den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts dramatisch verringert. Die Konzentration in der Milchwirtschaft und damit die Zentralisierung hatten gewaltige Folgen, fast alle Dörfer büßten ihre Genossenschaftsmeiereien ein. Nur einige Spezialisten in der Veredelung konnten sich behaupten.
Meldepflichtige Unternehmen [Anklicken zum Vergrößern - öffnet in einem neuen Fenster]
Wie auf der nachfolgenden Grafik und Tabelle ersichtlich, wird der weitaus größte Teil der Milch in großen Molkereien verarbeitet.
Meldepflichtige Unternehmen nach Größenklassen mit Jahresmilchanfall in Schleswig-Holstein [Anklicken zum Vergrößern - öffnet in einem neuen Fenster]Meldepflichtige Unternehmen nach Betriebsgrößenklassen mit Jahresmilchanfall in Schleswig-Holstein [Anklicken zum Vergrößern - öffnet in einem neuen Fenster]
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: