Navigation und Service

Thema : Agrarstatistik

Pflanzenproduktion

Letzte Aktualisierung: 01.06.2022

Erträge Silomais

Der Silomais (Grünmais) hat bei uns in den letzten Jahrzehnten eine erhebliche Verbreitung gefunden. Die Anbaufläche lag 1960 noch unter 1.000 ha, danach fand eine kontinuierliche Zunahme bis auf 194.006 ha im Jahr 2011 statt. Danach nahm die Anbaufläche kontinuierlich ab, um im "Trockenjahr" 2018 auf 179.400 ha anzusteigen. Im Jahr 2021 wurden 177.700 ha mit Silomais bestellt. Diese Entwicklung verlief zu Lasten der Runkel- und Kohlrübenflächen (1960 = 53.000 ha), die bis heute auf unter 1.000 ha reduziert worden sind. Insbesondere arbeitswirtschaftliche Gründe haben diese gegenläufige Entwicklung verursacht. Im Durchschnitt des Landes wurde in 2021ein Ertrag in Höhe von 449 dt/ha erzielt, der über den Durchschnitt der letzten 5 Jahre liegt.

Die verstärkte Zunahme der Anbaufläche für Silomais ab dem Jahr 1993 ist auch auf die Einbeziehung dieser Kultur in die Preisausgleichszahlungen für Getreide zurückzuführen. Seine stärkste Verbreitung findet der Silomais im Jahr 2021 auf der Hohen Geest mit ca. 35 % und auf der Vorgeest mit etwa 30 % an der jeweiligen landwirtschaftlich genutzten Fläche; im Hügelland liegt dieser Anteil bei 29% und in der Marsch bei rund 6 %.

Silomais (Grünmais) [Öffnet in einem neuen Fenster]
Silomais (Grünmais) [Anklicken zum Vergrößern - öffnet in einem neuen Fenster]
Ertragsentwicklung Grünmais [Öffnet in einem neuen Fenster]
Ertragsentwicklung Grünmais [Anklicken zum Vergrößern - öffnet in einem neuen Fenster]

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Agrarstatistik