In Sicherheit leben heißt:
Menschen leben in Frieden.
Sie haben keine Angst vor einem:
Verbrechen Überfall Unglück Krieg.  
Sicherheit im Ort 
Manche Menschen kümmern sich in ihrer Freizeit um Sicherheit:
Sie wollen in ihrem Ort sicher leben.
Sie treffen sich in ihrem Ort in einer Gruppe.
  
       
              
    Quelle: 
    © Lebenshilfe Bremen e. V., Illustr. Stefan Albers 
   
 
       
  
        
     
Kommunal·präventive Räte wollen den Ort sicherer machen. 
         
     
Gemeinsam besprechen sie:
Wie können wir unseren Ort sicherer machen?
Solche Gruppen heißen
Kommunal·präventive Räte. 
In Schleswig-Holstein gibt es 90 Kommunal·präventive Räte.
Kommunal·präventive Räte geben Ratschläge.
Sie sagen zum Beispiel:
Stellt mehr Straßenlaternen im Ort auf.
Dann ist es nachts heller im Ort.
Die Menschen haben dann weniger Angst.
Testleserinnen und Testleser 
  
      
  
                   
                   
                   
                  
   
                 
                
    Quelle: 
    © Inclusion Europe 
   
 
       
  
        
     
Der Text ist in Leichter Sprache. 
         
     
Testleserinnen und Testleser haben den Text geprüft.
Sie heißen:
Barbara Larsow Markus Soika Alexander Reibert