Navigation und Service

Thema : Doppisches Haushaltsrecht

Bilanz

Letzte Aktualisierung: 07.11.2018

Nachfolgend erhalten Sie die Antworten zu den häufig gestellten Fragen im Bereich:

1. Bilanz

1.0 Liquide Mittel
1.1 Ergebnisrücklage
1.2 Wertkorrektur bei nicht mehr benutzten Objekten
1.3 Übergangsregelung Sachwertverfahren
1.4 Versorgungsrücklage bei der VAK
1.5 Wertansätze der VG's nach § 41,3 GemHVO-Doppik - neu
1.6 Bewertung der Straßenbeleuchtung
1.7 Zuordnung von Forderungen und Verbindlichkeiten
1.8 Bilanzierung Infrastrukturvermögen bei Erschließungsvertrag
1.9 Abzinsung Altersteilzeitrückstellungen
1.10 Altersteilzeitrückstellungen für LOB-Beiträge
1.11 Jahresrechnung oder Ersatzwertverfahren
1.12 Behandlung von niedergeschlagenen Forderungen in der EB
1.13 Wohnungsbaudarlehen
1.14 Bewertung von Grundstücken
1.15 Buchung Entschädigungszahlungen für Grundstücke
1.16 Preisindex Gebäude
1.17 Bewertung der Übereignung einer Straße im Zuge der Herabstufung
1.18 Feuerschutzsteuermittel
1.19 Abschläge bei der Bewertung von Straßen - geänderte Version
1.20 Rückstellungen für Investitionen (überarbeitet 06/2015)
1.21 Ausweisung von Vermögensgegenständen mit mehreren Eigentümern
1.22 Wertanpassungen bei Sanierungen
1.23 Erfahrungswerte für Grundstücke
1.24 Nutzungsdauer Außenanlagen
1.25 Selbstständige Nutzbarkeit von Gegenständen
1.26 Finanzierungshilfen in der Bilanz
1.27 Wertminderung bei Gebäuden aufgrund von Grunddienstbarkeiten
1.28 Fertige Erzeugnisse
1.29 Berichtigung der Eröffnungsbilanz/Ergebnisrücklage
1.30 Abschreibungsrücklagen
1.31 Abgrenzung bei Gebäudekosten / Anlagen im Bau - überarbeitet im Juni 2015
1.32 Umgang mit Sondervermögen eines Eigenbetriebes
1.33 Bildung Verbindlichkeitenrückstellung für unbeschiedene Anträge auf Transferleistungen - überarbeitet im Juni 2015
1.34 Bewertung Straßenbäume
1.35 Kontierung eines Kredits zur Ablösung von Kassenkrediten
1.36 Restkaufgelder
1.37 Umgang mit Grundstücken ohne Eigentümer
1.38 Berichtigung der Eröffnungsbilanz
1.39 Bewertung Grundstücke im Zuge von Flurbereinigungen
1.40 ATZ-Rücklage, überarbeitet im Juni 2015
1.41 Bewertung von Dienstbarkeiten
1.42 Bewertung von Wäldern
1.43 Preisindex-Liste für Grundstücksbewertung
1.44 Bewertung von Zahlungsansprüchen und Milchquoten in der Eröffnungsbilanz
1.45 Bilanzierung von Stiftungen
1.46 Bilanzausweis bei abzugrenzenden Zinsen bei Kassenkrediten
1.47 Abschreibung von Kunstgegenständen
1.48 Pauschalwertberichtigungen
1.49 Wann kann man auf Sachgesamtheiten verzichten?
1.50 Auflösung geleisteter Zuschüsse
1.51 Buchung Tilgungszuschuss
1.52 Umgang mit Mietkautionen in der Eröffnungsbilanz
1.53 Straßenausbaubeiträge
1.54 Festbewertung von Vermögensgegenständen
1.55 Übernahme von Vermögen
1.56 Beiträge für eigene Grundstücke
1.57 Pensionsrückstellung bei Dienstherrenwechsel
1.58 Bewertung Öko-/Ausgleichsflächen
1.59 Sonderposten/Sonderrücklage
1.60 Tilgungen nach dem Jahreswechsel
1.61 Bilanzierung von städtebaulichen Sondervermögen
1.62 Bewertung Straßenbeleuchtung
1.63 Buchungen Umsatzsteuer
1.64 Umgang mit aktiven Rechnungsabgrenzungsposten beim JA
1.65 Behandlung von Ausgrabungen
1.66 Bilanzierung von Nachlässen
1.67 Ergebnisrücklage
1.68 Abschreibung von Buswartestellen
1.69 Herstellungskosten (ungenutzte Architektenleistungen)
1.70 Ausgleichsmaßnahmen = Baunebenkosten?
1.71 Grunddienstbarkeiten
1.72 Kosten für Grundsteinlegung und Richtfest als AHK
1.73 Pensionsrückstellungen für Beamte im Eigenbetrieb
1.74 Erschließung ohne Bescheid
1.75 Rückstellungen für Pensions- und Beihilfeleistungen (negatives Eigenkapital)
1.76 Selbständige Bewertung von Gebäudeanbauten
1.77 Rückforderung/-zahlung von geleisteten Zuwendungen
1.78 Bebuchung und Bewertung von Gebäudetechnik
1.79 Erbbaugrundstücke
1.80 Restnutzungsdauer von sanierten Gebäuden
1.81 Bilanzierung Teich/Weiher
1.82 Straßenbeleuchtung LED Lampenköpfe
1.83 Umgang mit nicht zuzuordnenden Zahlungseingängen
1.84 Abgrenzung Herstellungs-/Erhaltungsaufwand
1.85 Innere Darlehen bei der Umstellung auf die Doppik
1.86 Anlagespiegel - Abgrenzung Anlage-/Umlaufvermögen
1.87 Sachgesamtheit und Gruppenbewertung
1.88 Produktkonto
1.89 Rechnungsabgrenzung Schulkostenbeiträge
1.90 Passivkonto 2111
1.91 Erstellung eines Kanalkatasters
1.92 Behandlung von Bürgschaften, überarbeitet im Juni 2015
1.93 Buchung von Mietkaution
1.94 Entschädigungs- und Zinszahlungen bei Straßenbaumaßnahmen
1.95 Kontierung Schadensfall
1.96 Erfassung von Lizenzen
1.97 Auflösung Sonderposten für Beiträge
1.98 Passivierung von Sonderbedarfszuweisungen
1.99 Bilanzierung von Spielplätzen
1.100 Abschreibung von Wasserzählern
1.101 Rückstellungen, Sonderposten Gebührenausgleich
1.102 Festwerte Feuerwehr
1.103 Abschläge wegen öffentlicher Zweckbestimmung bei bekannten AHK
1.104 Abschreibung von Leerrohren
1.105 Bilanzierung von Ökopunkten und Verbuchung von Verkaufserlösen
1.106 Umbuchung von nicht aufzulösenden Zuweisungen
1.107 Abschreibung von Festwerten
1.108 Dauerhafte Wertminderung bei Finanzanlagen
1.109 Eröffnungsbilanz einer rechtsfähigen Stiftung
1.110 Vermögenserfassung und -bewertung Straßenbeschilderung
1.111 Periodenzuordnung
1.112 Leibrente
1.113 Nacherfassung von Vermögen
1.114 Baupreisindex von Brücken
1.115 Grundsatzfragen zu VV-Abschreibungen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen