Navigation und Service

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus : Thema: Ministerien & Behörden

Claus Ruhe Madsen

Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus

Qualifizierung sichert Beschäftigung

Saisonbedingt sind die Arbeitslosenzahlen auch im August angestiegen. Unternehmen haben gerade jetzt gute Chancen, Fachkräfte zu finden.  

Letzte Aktualisierung: 29.08.2025

junger Mann sägt an einem Holzstück
Azubis, die nach ihrer Ausbildung nicht sofort weiterbeschäftigt werden, melden sich häufig im August arbeitssuchend.

Der saisonale Anstieg der Arbeitslosenzahlen hält an. Nach der aktuellen Statistik der Bundesagentur für Arbeit stieg die Zahl der Arbeitslosen gegenüber dem Vormonat um 2,4 Prozent auf 96.835 Personen. Im Vergleich zum August 2024 entspricht das einem Zuwachs um zwei Prozent. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 5,9 Prozent.

Übergangsphase August für Azubis

"Im August melden sich viele junge Menschen nach ihrem Ausbildungsabschluss arbeitslos, wenn sie nicht sofort eine Anschlussbeschäftigung finden", erklärte Arbeits- und Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen. "Gleichzeitig halten sich die Betriebe angesichts der schwachen wirtschaftlichen Entwicklung mit Neueinstellungen zurück." In dieser Zeit, betonte er, hätten Unternehmen gute Chancen, dringend benötigte Arbeits- und Fachkräfte zu gewinnen. 

Weiterbildung nutzen

Nicht nur junge Menschen könnten die zahlreichen Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote nutzen, um ihre Beschäftigungsfähigkeit zu sichern und sich erweiterte berufliche Perspektiven in Zukunftsbranchen zu schaffen. "Weiterbildung ist der Schlüssel, um in einem Arbeitsmarkt im Wandel erfolgreich zu bestehen. Dafür haben wir unsere Weiterbildungsstrategie auf den Weg gebracht", sagte Madsen.

Stabile Beschäftigungszahlen

Trotz des aktuellen Anstiegs der Arbeitslosigkeit erweist sich die Beschäftigung in Schleswig-Holstein als insgesamt stabil. Nach vorläufigen Angaben lag die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Juni 2025 bei rund 1.062.400 – ein Plus von 0,4 Prozent (+ 3.900) im Vergleich zum Vorjahresmonat.
"Besonders im Gesundheits- und Sozialwesen, in der öffentlichen Verwaltung und im Bereich von wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen zeigt sich ein Beschäftigungszuwachs", sagte Madsen abschließend.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus