Navigation und Service

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus : Thema: Ministerien & Behörden

Claus Ruhe Madsen

Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus

Mehr Platz zum Radeln und Spazieren

Staatssekretärin Susanne Henckel überreicht Förderbescheid für den Umbau der Pascalstraße in Quickborn.

Letzte Aktualisierung: 04.08.2025

Zwei Frauen und ein Mann stehen hinter Baustellenabsperrung.
Staatssekretärin Henckel (l.) überreichte einen Förderbescheid an Jürgen Scharley.

Wer mit dem Rad entlang der Pascalstraße fährt, musste bisher teilweise die Straße nutzen. Das wird bald ein Ende haben. Die Stadt Quickborn baut einen sogenannten Zweirichtungsradweg und einen eigenständigen Gehweg. Für den Bau erhält die Stadt Finanzhilfen in Höhe von 240.000 Euro aus dem Sonderprogramm "Stadt und Land" des Bundesverkehrsministeriums.

Finanzspritze 

Den Förderbescheid übergab Verkehrsstaatssekretärin Susanne Henckel an Jürgen Scharley, den zweiten stellvertretenden Bürgermeister. "Die Stadt Quickborn tut viel für den Radverkehr, das ist super so! Wir wollen mehr Menschen aufs Rad bringen und dafür sind sichere und gut zu befahrende Radwege unverzichtbar", sagte Henckel. 

Bald freie Fahrt

Der Rad- und Gehweg wird auf einer Länge von 230 Metern umgebaut. Die Bauarbeiten laufen schon und sollen bereits Ende September abgeschlossen werden. Die Gesamtkosten liegen bei rund 500.000 Euro. Auch der Kreis unterstützt das Projekt mit fast 140.000 Euro. 

"Stadt und Land"

Mit dem Sonderprogramm "Stadt und Land" unterstützt der Bund Länder und Kommunen dabei, die Radverkehrsinfrastruktur auszubauen und so mehr Menschen zum Radfahren zu motivieren. Für Schleswig-Holstein stehen für den Zeitraum von 2020 bis 2030 rund 79,9 Millionen Euro zur Verfügung. Kofinanziert werden unter anderem der Neu- und Ausbau von Radwegen, Abstellmöglichkeiten für Fahrräder oder Fahrrad-Servicestationen.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus