Seit mehr als 30 Jahren bietet das Beratungsangebot "Frau und Beruf" kostenfreie Unterstützung rund um die berufliche Zukunft von Frauen. Die Neuaufstellung des Angebots erhält nun eine Förderung aus dem Landesprogramm Arbeit. Arbeits-Staatssekretär Tobias von der Heide übergab dazu vier Förderbescheide über insgesamt 2,1 Millionen Euro an die Träger der Beratungsstellen. "Frau und Beruf unterstützt Frauen nachhaltig auf dem Weg zurück in den Beruf oder in eine neue berufliche Zukunft“, sagte von der Heide. „Das ist sowohl für sie persönlich als auch vor dem Hintergrund des großen Fachkräftebedarfs enorm wichtig", betonte er.
Beratung vor Ort und digital
Ab sofort decken vier große Regionen über die Beratung vor Ort sowie digital das gesamte Land ab: In den Kreisen Ostholstein, Herzogtum Lauenburg, Stormarn und in der Hansestadt Lübeck ist weiterhin die Fortbildungsakademie der Wirtschaft aus Lübeck zuständig. Um die Beratung für die Kreise Segeberg, Pinneberg, Steinburg und Dithmarschen kümmert sich die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Pinneberg gemeinsam mit der Entwicklungsgesellschaft Westholstein.
Neu an Bord ist zum einen die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, die die Kreise Nordfriesland, Schleswig-Flensburg und die Stadt Flensburg abdeckt. Zum anderen gibt es in den Kreisen Rendsburg-Eckernförde und Plön sowie den Städten Kiel und Neumünster mit der Fortbildungsakademie Kiel ebenfalls eine neue Anbieterin.
Landesprogramm Arbeit
Die Projekte mit einer Laufzeit von zwei Jahren werden aus dem Landesprogramm Arbeit 2021-2027 mit Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds gefördert.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: