Zum sechsten Mal hatte Schleswig-Holstein junge, ambitionierte Start-ups eingeladen, am renommierten Überflieger-Wettbewerb teilzunehmen. Nun fand im Beisein von Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen das Finale im Gästehaus der Landesregierung statt.
Der Wettbewerb bietet nicht nur die Chance, innovative Geschäftsideen einer hochkarätigen Jury zu präsentieren, sondern die Gewinnerteams reisen eine Woche nach San Francisco. Dort treffen sie andere Start-ups und Investoren und können ihre Geschäftsideen weiterentwickeln.
Gewinnerteams 2024
Diese Start-ups haben ein Ticket ins Silicon Valley gewonnen: Metadine aus Lübeck bietet eine datenbasierte, molekulare Analyse von Lebensmittelprodukten und schafft damit eine Schnittstelle von Ernährungswissenschaft und Technologie. MySpirulina aus Kiel ermöglicht mit einer "Farm für zuhause" den Anbau der nährstoffreichen Mikroalge Spirulina in den eigenen vier Wänden. Mit der "Peuka-App" (Kiel) können im Handumdrehen nicht genutzte Parkplätze geteilt und reserviert werden. Und Quantview aus Heikendorf entwickelt Kontrastmittel zur Früherkennung von Krebserkrankungen.
Alle weiteren Start-ups im Finale erhalten unter anderem eine Jahresmitgliedschaft bei The Bay Areas e.V. und beim Marketingclub Schleswig-Holstein e.V.
Mut und Machen
Madsen verdeutlichte, wie wichtig Wettbewerb für das Land sei. "Deswegen findet der ‚Überflieger‘ auch nicht in einem Kellerraum, sondern im Gästehaus der Landesregierung statt", sagte er. "Von den bisherigen Überfliegern wissen wir, wie sinnvoll es ist, größer, globaler und vor allem schneller zu denken. Und mehr zu wagen im Sinne einer 'Alles ist machbar‘-Mentalität." Den Start-ups sprach er Mut zu – denn mutig werden sie im Silicon Valley sein müssen: Es erwartet sie eine Woche voller Termine, zahlreicher Pitches, Feedback und wertvoller Kontakte.
Überflieger-Wettbewerb
Der landesweite Start-up-Wettbewerb Überflieger findet bereits zum sechsten Mal statt und wird von den drei Vereinen StartUp SH, The Bay Areas und Marketing Club Schleswig-Holstein zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus veranstaltet. Start-ups aus Schleswig-Holstein mit guten Ideen erhalten so die Chance, ihre Geschäftsidee einem breiten Publikum vorzustellen und in den Spirit des Silicon Valley einzutauchen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: