Zum 1. Januar 2025 startet für alle Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und privaten Schulen sowie für Auszubildende in schulischer Ausbildung ohne Arbeitgeber in Schleswig-Holstein das "Deutschland-Schulticket" heißt. Doch schon nach den Sommerferien gibt es Übergangslösungen. "Ich freue mich, dass wir allen Schülerinnen und Schülern in Schleswig-Holstein dieses tolle Angebot machen können. Damit ermöglichen wir den jungen Fahrgästen mit uns gemeinsam aktiv etwas für die Mobilitätswende zu tun", sagte Verkehrs-Staatssekretär Tobias von der Heide.
Übergangslösung ab Schulbeginn
Damit alle Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein schon ab dem neuen Schuljahr vom Deutschland-Schulticket profitieren können, werden die Kreise und kreisfreien Städte auf Wunsch des Landes Übergangslösungen ab Sommer 2024 anbieten. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei ihrem Kreis oder ihrer kreisfreien Stadt. "Die Mobilitätswende wird ohne den ÖPNV nicht gelingen", betonte Dr. Sönke Schulz vom Landkreistag. Neben guten Angeboten, insbesondere auch in ländlichen Regionen, die von den Kreisen und Städten mit großem Engagement ausgebaut würden, seien auch ermäßigte Tarife ein Baustein für den Erfolg. Hier leisteten die kreisfreien Städte und Kreise gern ihren Beitrag, seien aber auch auf verlässliche Rahmenbedingungen von Bund und Ländern angewiesen.
Rabattiertes Deutschlandticket
Das Deutschland-Schulticket ist ein rabattiertes Deutschlandticket. Der Zuschuss zum Deutschland-Schulticket kommt vom Kreis bzw. der kreisfreien Stadt des jeweiligen Wohnortes. Die Höhe des Zuschusses (mindestens 20 Euro) legt der Kreis bzw. die kreisfreie Stadt selbst fest und die Höhe kann daher variieren.
Es gelten die üblichen Konditionen des Deutschlandtickets, das heißt es ist als Abo erhältlich, nicht übertragbar und gilt im Nah- und Regionalverkehr in ganz Deutschland. Lediglich der Verkauf ist abweichend geregelt. Das Ticket für die Nutzung ab Januar 2025 kann bereits ab Herbst 2024 vorbestellt werden. Alle Informationen hierzu gibt es im Herbst auf www.nah.sh.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: